Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Connewitz

Am Mittwoch, dem 08. Mai 2024, um 18:00 Uhr
Treffpunkt am Wiedebachplatz in Leipzig-Connewitz

Ob als Naturfreund:in, als bewusster Esser, als Erziehungsverpflichtete oder als professionelle Betreuungsperson von Kindern. Immer wieder stellt sich die Frage: Kann ich das essen? Oder genauer: Wie oft kann ich das essen?

Mahonienblüte

Seit 2013 betreibe ich die Leipziger Obsternte-Karte mit Standorten, an denen Interessierte mit Zustimmung des jeweiligen Besitzers Früchte ernten dürfen. Für mich führte also kein Weg an der Frage vorbei, was essbar ist und was nicht.

Und woran erkenne ich es? Wie lässt sich essbares Obst bestimmen und sicher von anderen Früchten unterscheiden? Diese Frage beantworten wir aktiv, indem wir in verschiedenen Parks auf Tour gehen, an konkreten Pflanzen das Bestimmen lernen und gegebenenfalls auch ernten.

Connewitzer StadtgartenDiesmal geht’s vom Wiedebachplatz aus über den Herderplatz, Kronengarten und Connewitzer Stadtgarten Richtung S-Bahnhof. Also mitten durch urbanstes Gebiet. Und selbst hier versteckt sich von Apfel bis Zierquitte reichlich Essbares auf Spielplätzen und Grünflächen.

Die Tour dauert 2 Stunden. Vorherige Anmeldung ist notwendig unter team@erleb-bar.de oder 0178 – 84 83 323. Über deinen Unkostenbeitrag würde ich mich freuen. Sollte dir dieser Termin nicht passen, können wir gern versuchen, ein individuelles Date zu vereinbaren.

Wenn du mir deine besonderen Wünsche und Interessen verrätst, versuche ich, sie bestmöglich zu berücksichtigen.

Bestimmungshilfen

Weitere Tipps und Erfahrungswerte, um Obstgehölze im öffentlichen Raum zu entdecken und sicher zu bestimmen, findest du hier für Berberitze, Eberesche, Felsenbirne, Gemeine Hasel, Kornelkirsche, Mahonie, Schwarzen Holunder, Wildpflaume, Walnuss und Zierquitte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Deine Meinung?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.