Werbung (bei meinen kostenlosen Anleitungen)
Vogelstimmenlexikon – Rotkehlchen
Seitdem gehe ich jährlich auf Stimmenfang. Gern kannst du mich begleiten, mit meiner Unterstützung eigene Aufnahmen machen und digital nachbearbeiten.
Größe: 13 cm
Vorkommen in Leipzig: Ganzjährig. Nicht ganz so häufig und dummerweise sehr unauffällig in Parks, Gärten und auf Friedhöfen. Als Freibrüter bevorzugt mit dichtem Strauch- und Buschbewuchs. Am Aussehen natürlich leicht zu erkennen, wenn man den kleinen Kerl gefunden hat.
Vogeluhr: 60 Minuten vor Sonnenaufgang
Lautierung und Merksätze: Das Rotkehlchen singt im Vergleich zur Amsel sehr zurückhaltend, rauschend und leise. Die Strophen sind wenig variabel mit einigen Spitzen, die Töne oft sehr hoch. Das Rotkehlchen singt auch im Winter.Foto: Fabian Haas
Hörproben
13. April, 5:30 Uhr, nördliche Auwaldrandgebiete Leipzig-Wahren
Einzelnes Rotkehlchen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
13. April, 5:30 Uhr, nördliche Auwaldrandgebiete Leipzig-Wahren
Rotkehlchen vor Amseln und einer Kohlmeise. Mit etwas Vorstellungskraft kann man den Größenunterschied zwischen Rotkehlchen und Amsel erahnen. Die Amseln klingen irgendwie hohler. Im Vergleich zur Mönchsgrasmücke singt das Rotkehlchen deutlich abwechslungsreicher und weniger melodisch.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Werbung (bei meinen kostenlosen Anleitungen)
Deine Meinung?