• | Für deine Veranstaltung |
  • | Anleitungen |
  • | Kindergeburtstag feiern |
  • | Workshops |

    Miterleben

    Miterleben

    Hiermit möchte ich dich zu folgenden Veranstaltungen einladen. Gern kannst du dich schon im Vorfeld mit deinen persönlichen Interessen, Vorlieben und Wünschen anmelden. Ich werde dann versuchen, im Rahmen des Möglichen darauf einzugehen.

    Wenn du an einer Veranstaltung Interesse, aber keine Zeit hast, können wir gern nach einem individuellen Termin suchen. Außerdem halte ich dich auch über Newsletter auf dem Laufenden. Einfach E-Mail schicken an sebastian@erleb-bar.de.


  • Ab Montag, 04. September 2023.
    Obsterntetouren Sanddorn

    Der Markkleeberger See ist ringsherum gepflastert mit Sanddorn — und natürlich auch anderendem einen oder anderen leckeren Obst. Dort kannst du dich mit mir elfenhaft und naturschonend durch die Büsche schlagen.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 18. September 2023.
    Obsterntetouren Vogel- und Mehlbeeren

    Wenn du etwas herber magst und über einen robusten Magen verfügst, kannst du dich mit mir in die Abgründe des Wildobstes begeben.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 25. September 2023.
    Obsterntetouren Hagebutten

    Hagebutten findest du in Leipzig an allen Ecken und Enden. Auch bei mir im Süden lassen sie sich schnell und unkompliziert ernten. So einfach die Ernte ist, so aufwändig ist die Weiterverarbeitung.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 25. September 2023.
    Obsterntetour Wal- und Haselnüsse

    Eine Runde Floorwork gefällig? Nüsse ernten wir normalerweise im Bücken. Wer also Lust auf eigene Nüsse hat und gleichzeitig dem Rücken etwas sportlich Gutes gönnen will, geht mit mir zur Nussernte.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Freitag, dem 29. September, ab 15:00 Uhr, und dem 13. Oktober 2023, ab 13:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Workshop Fermentation

    Fermentation ist eine tradierte und zuverlässige Form, Lebensmittel haltbar zu machen und gleichzeitig aufzuwerten. Fermentation ist außerdem Basiswissen, um sich als Ökohipster zu qualifizieren. Fermentation ist außerdem überhaupt nicht schwierig. Das meiste erledigen die Milchsäurebakterien.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Jeweils am Sonntag, dem 01. Oktober, dem 15. Oktober und dem 29. Oktober 2023, von 10:00 bis 16:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Eigenen Apfelsaft pressen

    Hoher Zeitaufwand, geringer Ertrag, viel Futter für den Kompost. Das sind die wichtigsten Merkmale beim Pressen von eigenem Apfelsaft. Auf dem Weg dahin liegen viele verschiedene Arbeitsschritte: sammeln, waschen, verlesen, aufschneiden, Kaffee trinken, mahlen, pressen, pasteurisieren, abfüllen.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, ab 15:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Nudel- und Pestowerkstatt

    Bereits durch das bloße Nachdenken darüber, Nudeln oder Pesto selbst zu machen, betreibst du ökonomisch groben Unfug. Denn solche Lebensmittel werden uns so billig hinterher geschmissen, dass allein der nackte Gedanke ans Selber-Machen dem Betriebswirtschaftler die Haare zu Berge stehen lässt.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Freitag, 27. Oktober 2023, ab 15:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Werkstatt Obstverarbeitung

    Obst aufwerten, nicht nur retten. Darum geht es mir, wenn ich Obst selbst ernte und verarbeite. Wenn du Lust darauf hast, dir mit deinem eigenen Kopf auszudenken, welches Lebens- oder Genussmittel du herstellen willst, und das mit deinen eigenen Händen umzusetzen, dann melde dich am besten frühzeitig mit deinen Ideen bei mir.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 06. November 2023
    Obsterntetouren Zierquitten

    Volker von den Sornziger Wilden bezeichnete die Zierquitte letztens als Obst der Zukunft. Was soll ich tun? Zwar halte ich von solchen Superlativen nicht viel, aber grundsätzlich beuge ich mich dieser Expertise und gehe bereits heute Zierquitten jagen.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 20. November 2023
    Obsterntetouren Schlehen

    Auf zum letzten Akt der Obsterntesaison. Zum Abschluss geht’s zur Schlehensammlung am Silbersee. Dort gibt es kilometerweise Schlehen zu pflücken.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Samstag, dem 09. März 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr, am Mittwoch, dem 20. März 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr, am Samstag, dem 06. April 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch, dem 17. April 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Workshop Beerenpflege

    Was ist der Unterschied zwischen Sommer- und Herbsthimbeeren und wie sieht die unterschiedliche Pflege aus? Welche besonderen Wünsche haben Heidelbeeren und wie kommen wir diesen entgegen? Und was machen wir mit wilderen Vertretern wie Felsenbirnen oder Apfelbeeren?


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Samstag, dem 30. März 2024, von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.
    Bring deine Eier mit – Färben mit Naturmaterial

    Zu Ostern schmeiße ich wieder Rotkraut, Kurkuma, Zwiebelschalen und anderes Pflanzenzeug in den Topf, koche die Farbe heraus und mache damit Ostereier. Wer will, kann sich auch in traditioneller sorbischer Wachsreserviertechnik ausprobieren.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 06. Mai 2024.
    Obsterntetouren Holunderblüten

    Traditionell eröffne ich meine Obsterntesaison mit Holunderblüten. Die leuchten von Mai bis Juni und erleichtern das Finden und sichere Bestimmen von essbarem Holunder sehr. Durch den Park am Silbersee bewegen wir erntend Richtung Dölitz.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 08. Mai 2024, um 18:00 Uhr Treffpunkt am Wiedebachplatz in Leipzig-Connewitz
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Connewitz

    Diesmal geht’s vom Wiedebachplatz aus über den Herderplatz, Kronengarten und Connewitzer Stadtgarten Richtung S-Bahnhof. Also mitten durch urbanstes Gebiet. Und selbst hier versteckt sich von Apfel bis Zierquitte reichlich Essbares auf Spielplätzen und Grünflächen.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 17. Juni 2024.
    Obsterntetouren Wildpflaumen

    Wer Lust auf weiche, gelbe Pflaumen mit süßem Fruchtfleisch und saurer Außenhaut hat, ist bei dieser Obsterntetour auf der richtigen Fährte und kommt mit mir zur effektiven Schüttelernte.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, und am Samstag, dem 27. Juli 2024, ab 14:00 Uhr, in den bunten Gärten, Anger-Crottendorf
    Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege

    Du magst Johannis- und Stachelbeeren? Dann kannst du dich gern in meinem Obstgärtchen bedienen. Du magst auch Johannis- und Stachelbeerpflanzen? Umso besser, denn ich will meinen Beerenobstgehölzen gleichzeitig zur Ernte ihre Sommerpflege angedeihen lassen.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 29. Juli 2024.
    Obsterntetouren Mahonien

    Das Ernten von Mahonien auf einem belebten Spielplatz gehört zu den besonderen Freuden eines Strauchdiebs. Jahrelang erzählen die Eltern, diese Mahonien seien giftig — womit sie ja auch weitgehend recht haben – und dann pflückt so ein Vollidiot die Beeren.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, 05. August 2024.
    Obsterntetouren Holunderbeeren

    Diesmal widme ich mich den Holunderbeeren. Roh sind sie giftig, gekocht sollen sie gesund sein. Schmecken tun sie mir jedenfalls gar nicht. Also beste Voraussetzungen für dich, möglichst viel vom Ergebnis mit nach Hause zu nehmen.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, 14. August 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt am Paul-Gerhardt-Weg im Johanna-Park
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Johanna- und Clara-Park

    Im Anschluss ans wöchentliche Bürgersingen spazieren wir diesmal durch den Johanna- und den Clara-Zetkin-Park. Dabei werfen wir vor allem einen Blick auf die Kornelkirschen, die hier stehen, und schauen, wie reif die Früchte sind.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • Am Montag, dem 19. August 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour in Probstheida

    Die Septemberexkursion führt nach Probstheida. Im namenlosen Park zwischen Strümpellstraße und Meusdorfer Niemandsland findet sich ein buntes Sammelsurium essbarer Pflanzen: Von Apfel bis Walnuss sind sie alle da.


    Mehr zur Veranstaltung >>
  • –


Mitmach-Programme für deine Veranstaltung

RiesenseifenblasenWenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.

Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.

Dein Kindergeburtstag zum Mitmachen, Zeitgestalten und Handanlegen

Lust auf Schminken, Zirkus oder Puppenbau? Auf einen klassischen Kindergeburtstag mit Sackhüpfen und Topfschlagen? Auf einen Märchen-Rätsel-Nachmittag, Poledance oder Zaubern? Wenn du magst, kannst du dich (oder den Lieblingsonkel des Geburtstagskinds) sogar in einen Clown verwandeln. Hauptsache wir nutzen und gestalten unsere Zeit.

Dein Kindergeburtstag zum Mitmachen, Zeitgestalten und Handanlegen

Frei zum Feiern

Nicht mehr, nicht weniger! Denn um den ganzen Rest musst du dich nicht kümmern. Kein lästiges Aufräumen, keine zusätzlichen Einkäufe, keine krampfhafte Kinderbekasperung. Den geeigneten Raum, das passende Programm und individuelles Essen bekommst du alles hier.

Außerdem darf ich dir diese Tipps für einen gelingenden Kindergeburtstag ans Herz legen.


Kontakt

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Deine Telefonnummer

    Deine Nachricht

    Im Sinne des Datenschutzes muss ich dich darauf hinweisen, dass ich vorhabe, deine Nachricht zu lesen, die Informationen zu speichern und mir Gedanken darüber zu machen. Ich werde deine persönlichen Daten also verarbeiten, beispielsweise indem ich dir antworte. Durch das Senden deiner Nachricht erklärst du dich damit einverstanden.


    Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

    Obstgehölze bestimmen – Mahonie

    Auf dem Spielplatz gegenüber wachsen die Biester als dichtes Buschwerk neben dem Sandkasten. Jahrelang erklären die besorgten Eltern ihrem Nachwuchs, dass sie von diesem Strauch nichts naschen dürfen.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
    Kleines ABC der Erntehilfen – Jostabeeren ernten und verarbeiten

    Wenn du dich fürs Ernten und Verarbeiten von Jostabeeren interessiert, bist du vermutlich im Besitz einer dazugehörigen Pflanze. Dieses Besitzrecht erhöht deine Flexibilität beim Ernten erheblich. Du darfst dann nämlich am Lebewesen herumschneiden.

    Zur ausführlichen Anleitung >>

    Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du

    • | im kleinen ABC der Erntehilfen |
    • | im Bestimmungshandbuch |
    • | in der Bastelwerkstatt |
    • | in der Spielesammlung |
    • | im Handbuch Obstgehölze hegen und pflegen |
    • | in der Nudelwerkstatt |
    • | im Kochbuch |
    • | in den Artistikanleitungen |
    • | im Vogelstimmenlexikon |
    • | im Handbuch Stecklingsvermehrung bei Obstgehölzen |
    • | im interaktiven Vorlesebuch |
    • | in der Rückenschule |

    Nächste Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen

    • Ab Montag, 04. September 2023.
      Obsterntetouren Sanddorn
    • Ab Montag, 18. September 2023.
      Obsterntetouren Vogel- und Mehlbeeren
    • Ab Montag, 25. September 2023.
      Obsterntetouren Hagebutten
    • Ab Montag, 25. September 2023.
      Obsterntetour Wal- und Haselnüsse
    • Am Freitag, dem 29. September, ab 15:00 Uhr, und dem 13. Oktober 2023, ab 13:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
      Workshop Fermentation
    • Jeweils am Sonntag, dem 01. Oktober, dem 15. Oktober und dem 29. Oktober 2023, von 10:00 bis 16:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
      Eigenen Apfelsaft pressen
    • Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, ab 15:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
      Nudel- und Pestowerkstatt
    • Freitag, 27. Oktober 2023, ab 15:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
      Werkstatt Obstverarbeitung
    • Ab Montag, 06. November 2023
      Obsterntetouren Zierquitten
    • Ab Montag, 20. November 2023
      Obsterntetouren Schlehen
    • Am Samstag, dem 09. März 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr, am Mittwoch, dem 20. März 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr, am Samstag, dem 06. April 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch, dem 17. April 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
      Workshop Beerenpflege
    • Am Samstag, dem 30. März 2024, von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.
      Bring deine Eier mit – Färben mit Naturmaterial
    • Ab Montag, 06. Mai 2024.
      Obsterntetouren Holunderblüten
    • Am Mittwoch, dem 08. Mai 2024, um 18:00 Uhr Treffpunkt am Wiedebachplatz in Leipzig-Connewitz
      Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Connewitz
    • Ab Montag, 17. Juni 2024.
      Obsterntetouren Wildpflaumen
    • Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, und am Samstag, dem 27. Juli 2024, ab 14:00 Uhr, in den bunten Gärten, Anger-Crottendorf
      Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege
    • Ab Montag, 29. Juli 2024.
      Obsterntetouren Mahonien
    • Ab Montag, 05. August 2024.
      Obsterntetouren Holunderbeeren
    • Am Mittwoch, 14. August 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt am Paul-Gerhardt-Weg im Johanna-Park
      Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Johanna- und Clara-Park
    • Am Montag, dem 19. August 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida
      Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour in Probstheida

      Neueste Anleitungen

    • Aus der Gartenküche – Orangefarbenes Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten

      Diesmal koche ich orangefarbenen Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten – sozusagen als Folge meines ausgelebten erfahrungsbasierten Optimierungsdrangs. Es geht also in dieser Anleitung etwas ins Detail.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Sommerhimbeeren pflegen

      Ich würde gern meine Hinweise zur Pflege von Sommerhimbeeren aktualisieren, und zwar inklusive eines Erfahrungsberichts, wie ich im Verlauf von 2 Jahren mit dem übernommenen Himbeerspalier in der Gartenküche verfahren bin.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Verwildertes Himbeerspalier domestizieren

      Es kommt schon mal vor, bei Übernahme eines Gartens einen Himbeerdschungel vorzufinden. Wie sich verwilderte Sommerhimbeeren einfangen und kultivieren lassen und wie ich den Dschungel bei meinem Gartennachbarn innerhalb von etwa 18 Monaten in ein wohl geordnetes Himbeerspalier überführt habe, kannst du im Folgenden nachvollziehen. Die wichtigsten Hilfsmittel waren Mut zum Eingriff, eine Gartenschere, Geduld und Dranbleiben sowie die Information, dass Sommerhimbeeren ihre Früchte am letztjährigen Holz tragen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Himbeeren ernten und verarbeiten

      Obst ist ein Hobby mit einfachem Einstieg und unendlichem Tiefgang. Wäre das anders, wäre es auch ein ziemlich blödes Hobby. Es ist ja meistens so: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr Fragen ploppen auf, desto mehr können wir differenzieren, desto komplexer wird es in unserem Kopf, desto geringer wird die Neigung, die AfD zu wählen. Das Ernten und Verarbeiten von Himbeeren ist da in meinen Augen ein gutes Beispiel und ich habe lange gezögert, ob es sich überhaupt lohnt, mich über etwas so Simples auszulassen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Aus der Gartenküche – Holunderblütensekt selbst machen

      Ich möchte meine Sammlung zum Bestimmen, Ernten und Verarbeiten von Holunder um eine kleine, spritzige Neckigkeit erweitern, denn wir machen Holunderblütensekt.

      Zur ausführlichen Anleitung >>

    • | Impressum |
    • | Datenschutz |
    • | Über die erleb-bar |
    • | Vogelstimmenlexikon |
    • | Für deine Veranstaltung |
    • | Veranstaltungen, Workshops, Exkursionen |
    • | Leipziger Obsternte-Karte |
    • | Anleitungen |
    • | Dein Kindergeburtstag zum Mitmachen, Zeitgestalten und Handanlegen |