• Für private Veranstaltungen
  • Für öffentliche Veranstaltungen
  • Für Kindergeburtstage
  • Anleitungen
  • Nächste Veranstaltungen

    Miterleben

    Miterleben

    Hiermit möchte ich dich zu folgenden Veranstaltungen einladen. Gern kannst du dich schon im Vorfeld mit deinen persönlichen Interessen, Vorlieben und Wünschen anmelden. Ich werde dann versuchen, im Rahmen des Möglichen darauf einzugehen.

    Dem Obst und den Wildbienen ist Corona vermutlich egal und die epidemiologische und rechtliche Entwicklung ist nicht genau einschätzbar. Wenn du Lust auf eine bestimmte Veranstaltung hast, dann melde dich gern bei mir. Wir schauen dann, ob und wie sich deine konkreten Vorhaben umsetzen lassen.

    Wenn du an einer Veranstaltung Interesse, aber keine Zeit hast, können wir gern nach einem individuellen Termin suchen. Außerdem halte ich dich auch über Newsletter auf dem Laufenden. Einfach E-Mail schicken an sebastian@erleb-bar.de.


  • Am Samstag, dem 13. Februar 2021, am Samstag, dem 06. März 2021, am Samstag, dem 27. März 2021, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr, und am Mittwoch, dem 14. April 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Workshop Beerenpflege

    Was ist der Unterschied zwischen Sommer- und Herbsthimbeeren und wie sieht die unterschiedliche Pflege aus? Welche besonderen Wünsche haben Heidelbeeren und wie kommen wir diesen entgegen? Und was machen wir mit wilderen Vertretern wie Felsenbirnen oder Apfelbeeren?


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Samstag, 03. April 2021, von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.
    Bring deine Eier mit – Färben mit Naturmaterial

    Zu Ostern schmeiße ich wieder Rotkraut, Kurkuma, Zwiebelschalen und anderes Pflanzenzeug in den Topf, koche die Farbe heraus und mache damit Ostereier. Wer will, kann sich auch in traditioneller sorbischer Wachsreserviertechnik ausprobieren.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Sonntag, dem 11. April 2021, und am Sonntag, dem 25. April 2021, jeweils um 06:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Vogelstimmen-Exkursion für Einsteiger
    Vogelstimmenexkursion

    Was piept denn da? Wo hat es sich versteckt? Und wie sieht es eigentlich aus? Vogelbestimmung mit dem Schwerpunkt: Die 10 bekanntesten und häufigsten Singvögel von Amsel bis Zilpzalp.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Sonntag, dem 09. Mai 2021, ab 6:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16
    Workshoptag Einheimische Singvögel

    Wenn du Lust hast, dich ausgiebiger mit den so alltäglichen einheimischen Singvögeln zu beschäftigen, lade ich dich zum gemeinsamen Workshoptag vom Leipziger Naturschutzbund und der erleb-bar ein. Mit uns kannst du deine ganz persönliche Vogelsammlung machen: Wir werden die Stimmen der Tiere einfangen, sie fotografisch festhalten und uns individuelle Bilder von ihnen machen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 12. Mai 2021, um 18:00 Uhr Treffpunkt am Wiedebachplatz in Leipzig-Connewitz
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Connewitz

    Diesmal geht’s vom Wiedebachplatz aus über den Herderplatz, Kronengarten und Connewitzer Stadtgarten Richtung S-Bahnhof. Also mitten durch urbanstes Gebiet. Und selbst hier versteckt sich von Apfel bis Zierquitte reichlich Essbares auf Spielplätzen und Grünflächen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Sonntag, dem 23. Mai 2021, ab 10:00 Uhr Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Holunderblüten

    Traditionell eröffne ich meine Obsterntesaison mit Holunderblüten. Die leuchten von Mai bis Juni und erleichtern das Finden und sichere Bestimmen von essbarem Holunder sehr. Durch den Park am Silbersee bewegen wir erntend Richtung Dölitz.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 26. Mai 2021, um 18:00 Uhr Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmung rund um den Silbersee

    Der Erholungspark Lößnig-Dölitz rund um den Silbersee ist gepflastert mit Essbarem. Diesmal spazieren wir von der Endhaltestelle Lößnig entlang Richtung Probstheida und halten dabei die Augen offen für: Vogelkirschen, Kornelkirschen, Haselnüsse, Mirabellen, Felsenbirne, Berberitzen und Schlehen, Schlehen und nochmals Schlehen. Außerdem Schlehen und Schlehen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 09. Juni 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Wilderdbeeren

    Eine Obsterntetour für Geheimnisträger und Stillschweiger. Bei allem guten Willen habe ich in Leipzig bisher keine öffentlich zugänglichen Walderdbeerfelder entdeckt.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, und am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, ab 18:00 Uhr Uhr, Treffpunkt am Bruno-Plache-Stadion, Probstheida.
    Obsterntetour Vogel-, Süß- und Sauerkirschen

    Der Erholungspark Lößnig-Dölitz rund um den Silbersee ist gepflastert mit halb- und vollwilden Vogelkirschen. Von Baum zu Baum schmecken sie unterschiedlich und lassen sich unterschiedlich gut ernten.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 23. Juni 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Märchenwiese in Leipzig-Marienbrunn.
    Obsterntetour Felsenbirne

    Wir arbeiten uns von Marienbrunn durch zur solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg und ernten an verschiedenen Bäumen und Sträuchern, bis wir ausreichend von den kleinen Beeren zusammen haben.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, und am Mittwoch, dem 14. Juli 2021, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege

    Du magst Johannis- und Stachelbeeren? Dann kannst du dich gern in meinem Obstgärtchen bedienen. Du magst auch Johannis- und Stachelbeerpflanzen? Umso besser, denn ich will meinen Beerenobstgehölzen gleichzeitig zur Ernte ihre Sommerpflege angedeihen lassen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 07. Juli 2021, ab 16:00 Uhr, Treffpunkt auf dem Körnerplatz, Leipzig-Südvorstadt, und am Mittwoch, dem 21. Juli 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Wildpflaumen

    Wer Lust auf weiche, gelbe Pflaumen mit süßem Fruchtfleisch und saurer Außenhaut hat, ist bei dieser Obsterntetour auf der richtigen Fährte und kommt mit mir zur effektiven Schüttelernte.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 07. Juli 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Stadtgarten Connewitz, Ecke Kohrener/Burgstädter Straße.
    Obsterntetour Maulbeere

    Die Maulbeerbäume werfen im Hochsommer ihre glitschige Fracht auf Gehwege und parkende Autos ab. Wer mit mir diese Schweinerei lindern will oder gar Interesse am Sammeln und Verzehren von Maulbeeren hat, kann gern mit mir Zeit schüttelnd unter Bäumen verbringen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, 28. Juli 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Brombeeren

    Gemeinsam mit anderen Menschen Obst zu ernten, ist an sich schon schöner als allein. Bei den stachligen Brombeerbiestern hat das aber auch ganz praktische Gründe: Wir können uns gegenseitig helfen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, 11. August 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt am Paul-Gerhardt-Weg im Johanna-Park
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Johanna- und Clara-Park

    Im Anschluss ans wöchentliche Bürgersingen spazieren wir diesmal durch den Johanna- und den Clara-Zetkin-Park. Dabei werfen wir vor allem einen Blick auf die Kornelkirschen, die hier stehen, und schauen, wie reif die Früchte sind.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 18. August 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Stadtgarten Connewitz, Ecke Kohrener/Burgstädter Straße.
    Obsterntetour Mahonien

    Das Ernten von Mahonien auf einem belebten Spielplatz gehört zu den besonderen Freuden eines Strauchdiebs. Jahrelang erzählen die Eltern, diese Mahonien seien giftig — womit sie ja auch weitgehend recht haben – und dann pflückt so ein Vollidiot die Beeren.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Montag, dem 23. August 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour in Probstheida

    Die Septemberexkursion führt nach Probstheida. Im namenlosen Park zwischen Strümpellstraße und Meusdorfer Niemandsland findet sich ein buntes Sammelsurium essbarer Pflanzen: Von Apfel bis Walnuss sind sie alle da.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 25. August 2021, ab 18 Uhr, Treffpunkt an der Parkgaststätte im Agra-Park, Leipzig-Dölitz.
    Obsterntetour Holunderbeeren

    Diesmal widme ich mich den Holunderbeeren. Roh sind sie giftig, gekocht sollen sie gesund sein. Schmecken tun sie mir jedenfalls gar nicht. Also beste Voraussetzungen für dich, möglichst viel vom Ergebnis mit nach Hause zu nehmen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 01. September 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt auf dem Spielplatz am Sandmännchenweg, Leipzig-Marienbrunn.
    Obsterntetour Kornelkirschen

    Kornelkirschen gehören zur Crème de la Crème der Wildfrüchte. In Leipzig wachsen sie auch an vielen Orten in Parks und auf Grünflächen. Wer weiß, wonach man schauen muss, wird schnell und reichlich fündig.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 08. September 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida.
    Obsterntetour Berberitzen und Apfelbeeren

    Zur Obsterntetour für Freunde erhöhter Aufmerksamkeit treffen wir uns in Probstheida. Denn hier wachsen tatsächlich einige Apfelbeeren, versteckte Wildpflaumen und außerdem können wir uns darin üben, die leckeren von den unbekömmlichen Berberitzen aktiv zu unterscheiden.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Mittwoch, dem 22. September 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Wachauer Strand am Markkleeberger See
    Obsterntetour Sanddorn

    Der Markkleeberger See ist ringsherum gepflastert mit Sanddorn — und natürlich auch anderendem einen oder anderen leckeren Obst. Dort kannst du dich mit mir elfenhaft und naturschonend durch die Büsche schlagen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, dem 01. November 2021.
    Obsterntetour Zierquitten

    Volker von den Sornziger Wilden bezeichnete die Zierquitte letztens als Obst der Zukunft. Was soll ich tun? Zwar halte ich von solchen Superlativen nicht viel, aber grundsätzlich beuge ich mich dieser Expertise und gehe bereits heute Zierquitten jagen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Am Samstag, dem 13. November 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz
    Hochbeete für den Eigenbedarf bauen

    Bequeme Arbeitshöhe, mehr Licht und Wärme für und weniger Attentate auf deine Pflanzen. Hochbeete bieten einige Vorteile. Ihr Bau ist allerdings mit einigem Aufwand verbunden. Damit sich dieser Aufwand über Jahre hinweg bezahlt macht, lohnt es sich, sorgfältig und mit Sinn und Verstand zu bauen.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • Ab Montag, dem 15. November 2021.
    Obsterntetour Schlehen

    Auf zum letzten Akt der Obsterntesaison. Zum Abschluss geht’s zur Schlehensammlung am Silbersee. Dort gibt es kilometerweise Schlehen zu pflücken.


    Mehr Informationen zur Veranstaltung >>
  • –

Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

Nudeln selbst machen – Lasagne zur Einführung in die Nudelmaschine

Wenn du das erste Mal eine Nudelmaschine benutzen willst, dann macht es schon Sinn, sich erst einmal zu fragen: Wie funktioniert das Ding? Schnell wirst du feststellen, dass das kein physikalisches Hexenwerk ist.


Zur ausführlichen Anleitung >>

Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du

  • in der Werkstatt
  • im Gartenhandbuch
  • im Kochbuch
  • im interaktiven Vorlesebuch
  • in den Artistikanleitungen
  • in der Rückenschule
  • in der Spielesammlung
  • im Vogelstimmenlexikon

Dein Kindergeburtstag für Macher, Zeitgestalter, Handanleger

Dein Kindergeburtstag für Macher, Zeitgestalter, HandanlegerLust auf Schminken, Zirkus oder Puppenbau? Auf einen klassischen Kindergeburtstag mit Sackhüpfen und Topfschlagen? Auf einen Märchen-Rätsel-Nachmittag, Poledance oder Zaubern? Wenn du magst, kannst du dich (oder den Lieblingsonkel des Geburtstagskinds) sogar in einen Clown verwandeln. Hauptsache wir nutzen und gestalten unsere Zeit.

Frei zum Feiern

Nicht mehr, nicht weniger! Denn um den ganzen Rest musst du dich nicht kümmern. Kein lästiges Aufräumen, keine zusätzlichen Einkäufe, keine krampfhafte Kinderbekasperung. Den geeigneten Raum, das passende Programm und individuelles Essen bekommst du alles hier. Ich verspreche dir keinen unvergesslichen Kindergeburtstag und anderen schwülstigen Kram, sondern nur das: Freiraum zum Feiern und Gestalten.
Außerdem darf ich dir diese Tipps für einen gelingenden Kindergeburtstag ans Herz legen.

Nächste Veranstaltungen

  • Am Samstag, dem 13. Februar 2021, am Samstag, dem 06. März 2021, am Samstag, dem 27. März 2021, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr, und am Mittwoch, dem 14. April 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Workshop Beerenpflege
  • Am Samstag, 03. April 2021, von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.
    Bring deine Eier mit – Färben mit Naturmaterial
  • Am Sonntag, dem 11. April 2021, und am Sonntag, dem 25. April 2021, jeweils um 06:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Vogelstimmen-Exkursion für Einsteiger
  • Am Sonntag, dem 09. Mai 2021, ab 6:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16
    Workshoptag Einheimische Singvögel
  • Am Mittwoch, dem 12. Mai 2021, um 18:00 Uhr Treffpunkt am Wiedebachplatz in Leipzig-Connewitz
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Connewitz
  • Am Sonntag, dem 23. Mai 2021, ab 10:00 Uhr Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Holunderblüten
  • Am Mittwoch, dem 26. Mai 2021, um 18:00 Uhr Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmung rund um den Silbersee
  • Am Mittwoch, dem 09. Juni 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Wilderdbeeren
  • Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, und am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, ab 18:00 Uhr Uhr, Treffpunkt am Bruno-Plache-Stadion, Probstheida.
    Obsterntetour Vogel-, Süß- und Sauerkirschen
  • Am Mittwoch, dem 23. Juni 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Märchenwiese in Leipzig-Marienbrunn.
    Obsterntetour Felsenbirne
  • Am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, und am Mittwoch, dem 14. Juli 2021, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege
  • Am Mittwoch, dem 07. Juli 2021, ab 16:00 Uhr, Treffpunkt auf dem Körnerplatz, Leipzig-Südvorstadt, und am Mittwoch, dem 21. Juli 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Wildpflaumen
  • Am Mittwoch, dem 07. Juli 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Stadtgarten Connewitz, Ecke Kohrener/Burgstädter Straße.
    Obsterntetour Maulbeere
  • Am Mittwoch, 28. Juli 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Brombeeren
  • Am Mittwoch, 11. August 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt am Paul-Gerhardt-Weg im Johanna-Park
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Johanna- und Clara-Park
  • Am Mittwoch, dem 18. August 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Stadtgarten Connewitz, Ecke Kohrener/Burgstädter Straße.
    Obsterntetour Mahonien
  • Am Montag, dem 23. August 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour in Probstheida
  • Am Mittwoch, dem 25. August 2021, ab 18 Uhr, Treffpunkt an der Parkgaststätte im Agra-Park, Leipzig-Dölitz.
    Obsterntetour Holunderbeeren
  • Am Mittwoch, dem 01. September 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt auf dem Spielplatz am Sandmännchenweg, Leipzig-Marienbrunn.
    Obsterntetour Kornelkirschen
  • Am Mittwoch, dem 08. September 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida.
    Obsterntetour Berberitzen und Apfelbeeren
  • Am Mittwoch, dem 22. September 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Wachauer Strand am Markkleeberger See
    Obsterntetour Sanddorn
  • Ab Montag, dem 01. November 2021.
    Obsterntetour Zierquitten
  • Am Samstag, dem 13. November 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz
    Hochbeete für den Eigenbedarf bauen
  • Ab Montag, dem 15. November 2021.
    Obsterntetour Schlehen

Kontakt

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Deine Telefonnummer

    Deine Nachricht

    Spamschutzfilter:

    Im Sinne des Datenschutzes muss ich dich darauf hinweisen, dass ich vorhabe, deine Nachricht zu lesen, die Informationen zu speichern und mir Gedanken darüber zu machen. Ich werde deine persönlichen Daten also verarbeiten, beispielsweise indem ich dir antworte. Durch das Senden deiner Nachricht erklärst du dich damit einverstanden.


    • Partner
    • Über die erleb-bar
    • Medieninformationen
    • Impressum
    • Datenschutz

    Vogelstimmenlexikon

    Seit 2012 gehe ich mit meinen Teilnehmern auf Stimmenfang im Leipziger Auwald und seinen Randgebieten. Daraus ist mein selbst gemachtes Vogelstimmenlexikon als Bestimmungshilfe für einheimische Singvögel entstanden.
    Viel Spaß und viel Erfolg beim Bestimmen. Außerdem darf ich dich zum Workshoptag zu einheimischen Singvögeln in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Naturschutzbund einladen.

    Aktuelle Projekte

    Die Gartenküche – Vom Beet direkt in den Topf

    Ab 2018 richte ich gemeinsam mit der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei auf deren Gelände in Dölitz eine Feldküche ein. Dort wollen wir frisch geerntetes Gemüse und Obst direkt weiterverarbeiten.

    Dabei legen wir den Schwerpunkt aufs Haltbarmachen der Lebensmittel. Einkochen, Einlegen, Fermentieren sind tradierte und bewährte Formen der Verarbeitung.

    Wir wollen nicht nur darüber schwafeln, sondern sie nutzen und anwenden und ihre Ergebnisse genießen.


    Mehr >>

    Leipziger Obsternte-Karte

    Als wir 2011 das erste Mal mit dem Gedanken spielten, eine regionale Karte mit Stellen zur Obsternte im Internet anzubieten, ging es uns vor allem darum, das eine oder andere Lebensmittel nicht ungenutzt vergammeln zu lassen. Seit Frühjahr 2013 betreiben wir also erstens unsere Leipziger Obsternte-Karte mit Standorten, an denen interessierte Mitmenschen mit Zustimmung des […]


    Mehr >>


    Mit Unterstützung von und in Zusammenarbeit mit

    • LEIPZIG LEIH!

      Wenn ich mehr Ausrüstung brauche, organisatorisch nicht mehr weiter weiß oder Unterstützung bei neuen Ideen suche, wende ich mich vertrauensvoll an LEIPZIG LEIH! Längst mehr als ein Geschirrverleih, sondern im Netzwerk mit anderen Dienstleistern Experte in Sachen Veranstaltungsmanagement.


      Mehr >>
    • Kindermann – Frau

      Von Anfang an dabei, wenn ich mit der erleb-bar unterwegs war, ist Peggy Kindermann-Weber mit ihrer Fotokamera. Ihr verdanke ich viele wunderbare Fotos mit ihrem anregend anderen Blick auf unser Treiben und viele Ideen mit Liebe zum Detail.


      Mehr >>
    • Cinemabstruso

      Topp-Dienstleistungen und unkomplizierte Verfahren. So habe ich Cinemabstruso kennen gelernt bei der Zusammenarbeit bei mehreren Video-Anleitungen und Vogelstimmen-Exkursionen.


      Mehr >>
    • team2team

      Christian sagte mal über sich, er sei Mannschaftssportler von Kindesbeinen an. Er könne gar nicht anders. Und genauso arbeitet er mit seiner Agentur für Veranstaltungs- und Kommunikationsmanagement.


      Mehr >>
    • flyerkomet

      „Wenn es etwas mit Kindern zu tun hat und ich nicht nur so tun muss, als würde ich unterstützen, bin ich dabei.“


      Mehr >>

    Neueste Anleitungen

    • Nudeln selbst machen – Handgewickelte Ravioli ohne Teigtaschenformer

      Zum Besuch bei Freunden im Garten hatte ich zwar meine Nudelmaschine mitgebracht, aber keine Teigtaschenformer. Mit denen habe ich durchaus gute Erfahrungen bei der Herstellung eigener Ravioli und anderer Maul- und Teigtaschen gemacht. Aber die Lust war groß genug, trotzdem unser Abendessen mit eigenem Nudelteig und eigener Füllung teilweise aus dem eigenen Garten zu machen.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Naschwerk selbst machen – Schnapspralinen aus eingelegten Sauerkirschen

      Als Freund von Upcycling und Entschleunigung beschließe ich die Sauerkirschensaison 2018 mit der Herstellung eigener Schnapspralinen. Die eingelegten Sauerkirschen vom Liköransatz sind einfach zu schade zum Wegwerfen. Außerdem hatten wir sie in weiser Voraussicht bereits entsteint.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Weiße Johannisbeeren ernten und verarbeiten

      Seit Jahren kümmere ich mich um meine weiße Johannisbeere mit dem wohlklingenden Sortennamen Blanchette. Sie hat die zweifelhafte Ehre, mein Lern- und Versuchsobjekt für die Spindelerziehung zu sein. Natürlich hängen auch immer mal wieder Früchte an ihr dran. Reif sind sie normalerweise ab Juli und zugegebenermaßen ist das Ernten von Johannisbeeren eher banal. Deshalb geht es jetzt eher darum, wie sich die Pflege und Ernte in die Abläufe in meinem Obstgarten und der Gartenküche einpasst.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Weiße Johannisbeere als Spindel im 3. Jahr

      Prinzip trifft Empirie: Die Spindelerziehung hat sich in meinem Obstgarten in den meisten Fällen als Erziehungsform der Wahl erwiesen. Auch meine weiße Johannisbeere Blanchette behandle ich grundsätzlich so. Ein Grundsatz ist aber nicht dazu da, um sich knechthaft daran zu halten. Vor allem bei Blanchettes Spitze und bei ihren Seitentrieben waren 2018 situative Entscheidungen im Einzelfall zu treffen.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Vogelbeeren ernten und verarbeiten

      Herzlich Willkommen in meinem kulinarischen Versuchslabor. Ziel diesmal ist es, aus Vogelbeeren etwas Schmackhaftes zu machen, indem die herb-bitteren Vogelbeeren als ganze Früchte zu einer punktuellen geschmacklichen Note in einem süßen Aufstrich werden. Mit den Ergebnissen bin ich durchaus zufrieden.


      Zur ausführlichen Anleitung >>