Eigenen Apfelsaft pressen
Jeweils am Sonntag, dem 17. August, 31. August, 14. September, 28. September, 12. Oktober und 26. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
Hoher Zeitaufwand, geringer Ertrag, viel Futter für den Kompost. Das sind die wichtigsten Merkmale beim Pressen von eigenem Apfelsaft.
Auf dem Weg dahin liegen viele verschiedene Arbeitsschritte: sammeln, waschen, verlesen, aufschneiden, Kaffee trinken, mahlen, pressen, pasteurisieren, abfüllen.
Wenn du Lust hast, dich stundenlang in Frustrationstoleranz zu üben, pack dein Lieblingsmesser ein und mache mit mir Apfelsaft. Ich fülle den Saft normalerweise in 3-Liter-Beuteln ab, darin ist er erfahrungsgemäß mindestens ein halbes Jahr haltbar. Gern kannst du eigene Äpfel, auch Birnen oder Quitten einbringen.
Vorherige Anmeldung ist notwendig unter team@erleb-bar.de oder 0178 – 84 83 323. Melde dich bitte möglichst früh und, wenn du mir deine besonderen Wünsche und Interessen verrätst, versuche ich, sie bestmöglich zu berücksichtigen. Gern können wir uns auch zur Weiterverarbeitung in einer meiner Obstwerkstätten verabreden. Über deinen Unkostenbeitrag würde ich mich freuen.
Oh je, es ist wirklich viel Arbeit, eigenen Saft zu pressen. Aber für Kinder unheimlich lehrreich. Ich war eigentlich auf der Suche nach Schmiedepressen. Die Idee, Saft selber zu machen ist aber auch gut.
Hallo Antonio,
danke für deine Rückmeldung. Ich würde sagen, dass ich beim Lerneffekt zwischen Kindern und Erwachsenen keine großen Unterschiede feststellen konnte ;o)
Liebe Grüße
Sebastian