• | Für deine Veranstaltung |
  • | Anleitungen |
  • | Workshops |

    Aus dem interaktiven Vorlesebuch

    Lese-Nachmittag in der Eisträumerei

    Zusammen mit Freund:innen haben wir aus Geschichten, die ursprünglich nur zum Vorlesen vorgesehen waren, interaktive Wort-und Bilderspiele zum Mitmachen gebastelt. Hier findest du Anregungen für zum Selberlesen und Rätseln.


  • Märchenrätsel – Schnipselraten

    An Stelle einer Gute-Nacht-Geschichte, als ruhiges Zwischenspiel auf einer Familienfeier oder als Abwechslung für den Unterricht: Märchen-Schnipsel zum Erraten des dazugehörigen Werks.


    Mehr >>
  • Märchenrätsel – Fehlerlesung

    An Stelle einer Gute-Nacht-Geschichte, als ruhiges Zwischenspiel auf einer Familienfeier oder als Abwechslung für den Unterricht: Kais Version von Dornröschen inklusive eingebauter Fehler zum Erkennen und Korrigieren.


    Mehr >>
  • –

Werbung (bei meinen kostenlosen Anleitungen)
Mitmach-Programme für deine Veranstaltung

RiesenseifenblasenWenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.

Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.


Kontakt

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Deine Telefonnummer

    Deine Nachricht

    Im Sinne des Datenschutzes muss ich dich darauf hinweisen, dass ich vorhabe, deine Nachricht zu lesen, die Informationen zu speichern und mir Gedanken darüber zu machen. Ich werde deine persönlichen Daten also verarbeiten, beispielsweise indem ich dir antworte. Durch das Senden deiner Nachricht erklärst du dich damit einverstanden.


    Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

    Nudeln selbst machen – Handgewickelte Ravioli ohne Teigtaschenformer

    Zum Besuch bei Freunden im Garten hatte ich zwar meine Nudelmaschine mitgebracht, aber keine Teigtaschenformer. Mit denen habe ich durchaus gute Erfahrungen bei der Herstellung eigener Ravioli und anderer Maul- und Teigtaschen gemacht. Aber die Lust war groß genug, trotzdem unser Abendessen mit eigenem Nudelteig und eigener Füllung teilweise aus dem eigenen Garten zu machen.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
    Aus der Gartenküche – Kräutersalz selbst machen

    Wenn im März und April nach der Winterruhe das Leben wieder erwacht und die Pflanzen keimen und neu austreiben, dann ist die Zeit, in der sich das Ernten von Garten- und Wildkräutern besonders lohnt. Denn dann stehen die Pflanzen voll im Saft und schmecken jung, frisch und intensiv. Und diesen Geschmack möchten wir gern konservieren in Form von getrocknetem Kräutersalz.

    Zur ausführlichen Anleitung >>

    Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du

    • | im kleinen ABC der Erntehilfen |
    • | im Bestimmungshandbuch |
    • | in der Bastelwerkstatt |
    • | in der Spielesammlung |
    • | im Handbuch Obstgehölze hegen und pflegen |
    • | in der Nudelwerkstatt |
    • | im Kochbuch |
    • | in den Artistikanleitungen |
    • | im Vogelstimmenlexikon |
    • | im Handbuch Stecklingsvermehrung bei Obstgehölzen |
    • | im interaktiven Vorlesebuch |
    • | in der Rückenschule |

    Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen

    • Nach Absprache von März bis Oktober
      Exkursion Obstbestimmung
    • Nach Absprache von April bis Oktober
      Nudel- und Pestowerkstatt
    • Nach Absprache von Ende Mai bis Anfang Dezember
      Exkursion Obsternte
    • Am Samstag, 12. Juli 2025, ab 14:00 Uhr, in den bunten Gärten, Pommernstraße 10, Leipzig-Anger-Crottendorf
      Workshop Beerenpflege
    • Am Samstag, dem 19. Juli und 06. September, jeweils ab 15:00 Uhr
      Workshop Fermentation
    • Am Samstag, dem 26. Juli, 9-11 Uhr am Bürger:innenbahnhof Plagwitz.
      Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege
    • Jeweils am Sonntag, dem 03. August, 21. September und 19. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
      Werkstatt Obstverarbeitung
    • Jeweils am Sonntag, dem 17. August, 31. August, 14. September, 28. September, 12. Oktober und 26. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
      Eigenen Apfelsaft pressen
    • Am Sonntag, dem 31. August 2025, ab 10:00 Uhr
      Eiswerkstatt

      Neueste Anleitungen

    • Aus der Gartenküche – Orangefarbenes Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten

      Diesmal koche ich orangefarbenen Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten – sozusagen als Folge meines ausgelebten erfahrungsbasierten Optimierungsdrangs. Es geht also in dieser Anleitung etwas ins Detail.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Sommerhimbeeren pflegen

      Ich würde gern meine Hinweise zur Pflege von Sommerhimbeeren aktualisieren, und zwar inklusive eines Erfahrungsberichts, wie ich im Verlauf von 2 Jahren mit dem übernommenen Himbeerspalier in der Gartenküche verfahren bin.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Verwildertes Himbeerspalier domestizieren

      Es kommt schon mal vor, bei Übernahme eines Gartens einen Himbeerdschungel vorzufinden. Wie sich verwilderte Sommerhimbeeren einfangen und kultivieren lassen und wie ich den Dschungel bei meinem Gartennachbarn innerhalb von etwa 18 Monaten in ein wohl geordnetes Himbeerspalier überführt habe, kannst du im Folgenden nachvollziehen. Die wichtigsten Hilfsmittel waren Mut zum Eingriff, eine Gartenschere, Geduld und Dranbleiben sowie die Information, dass Sommerhimbeeren ihre Früchte am letztjährigen Holz tragen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Himbeeren ernten und verarbeiten

      Obst ist ein Hobby mit einfachem Einstieg und unendlichem Tiefgang. Wäre das anders, wäre es auch ein ziemlich blödes Hobby. Es ist ja meistens so: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr Fragen ploppen auf, desto mehr können wir differenzieren, desto komplexer wird es in unserem Kopf, desto geringer wird die Neigung, die AfD zu wählen. Das Ernten und Verarbeiten von Himbeeren ist da in meinen Augen ein gutes Beispiel und ich habe lange gezögert, ob es sich überhaupt lohnt, mich über etwas so Simples auszulassen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Aus der Gartenküche – Holunderblütensekt selbst machen

      Ich möchte meine Sammlung zum Bestimmen, Ernten und Verarbeiten von Holunder um eine kleine, spritzige Neckigkeit erweitern, denn wir machen Holunderblütensekt.

      Zur ausführlichen Anleitung >>

    • | Impressum |
    • | Datenschutz |
    • | Über die erleb-bar |
    • | Vogelstimmenlexikon |
    • | Für deine Veranstaltung |
    • | Veranstaltungen, Workshops, Exkursionen |
    • | Beratung und Workshops zur Lebensmittelherstellung im Kleingarten |
    • | Anleitungen |