Keschern

UntersuchenMit einem selbst gebauten Kescher keschern gehen und schauen, was in unseren heimischen Gewässern tatsächlich kreucht und fleucht. Aus einem Bambusstab, Draht und einer Nylonstrumpfhose bauen wir in wenigen Minuten einen eigenen Kescher. Das ist nicht so schwierig, aber immer wieder lustig.

Denn wie bringt man diese Strumpfhose denn nun über den Draht und macht sie fest? Ganz ehrlich: Ich muss es jedes Mal wieder ausprobieren, weil ich’s mir nicht merken kann. Jedenfalls eine köstliche kleine Knobelei im Bereich niederer Physik.

KeschernAnschließend gehen wir mit unseren eigenen Keschern auf die Jagd und packen unsere Fundstücke unters Mikroskop oder Binokular. Beim Erkennen und Bestimmen ist etwas Fachwissen ganz hilfreich. Dafür nehme ich mir dann Hilfe mit. Aber keine Sorge, bei mir gibt’s kein vorgekautes Wissen zum Erraten, sondern wir wollen wirklich forschen.

Wir haben bisher immer etwas herausgezogen, bei dem wir selbst nicht (sofort) wussten, was es denn ist. Bestimmungshilfen bringe ich mit und natürlich lassen wir unsere Funde hinterher wieder frei.

Fund untersuchenDas Untersuchungsgewässer suchen wir vorher gemeinsam aus. Das muss nicht zwingend irgendein besonderes Gewässer sein. Auch in stinknormaler innerstädtischer Teich ist ein realistisches Untersuchungsgebiet. Wollen wir doch mal sehen, ob sich dort tatsächlich alte Fahrräder und Gummistiefel finden lassen. Sollte eine Genehmigung notwendig sein, kümmere ich mich darum. Bitte möglichst frühzeitig anfragen.

Wer sich mehr fürs Leben im Boden unter unseren Füßen interessiert, mit dem baue ich auch Insektenstaubsauger und buddele in der Erde. Für einen Kescher rechne mit 15 Minuten Bauzeit und Materialkosten von 3 €, für einen Insektenstaubsauger ebenso mit 15 Minuten Bauzeit und Materialkosten von 1,50 €. Inklusive Jagd und Bestimmung solltest du wenigstens 2 Stunden Zeit einplanen.


Deine Meinung?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.