Buntes Programm auf dem FamilienSpieleFest im Neuen Rathaus 2012
[imagebrowser id=81]
[imagebrowser id=81]
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Wenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.
Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.
Lust auf Schminken, Zirkus oder Puppenbau? Auf einen klassischen Kindergeburtstag mit Sackhüpfen und Topfschlagen? Auf einen Märchen-Rätsel-Nachmittag, Poledance oder Zaubern? Wenn du magst, kannst du dich (oder den Lieblingsonkel des Geburtstagskinds) sogar in einen Clown verwandeln. Hauptsache wir nutzen und gestalten unsere Zeit.
Nicht mehr, nicht weniger! Denn um den ganzen Rest musst du dich nicht kümmern. Kein lästiges Aufräumen, keine zusätzlichen Einkäufe, keine krampfhafte Kinderbekasperung. Den geeigneten Raum, das passende Programm und individuelles Essen bekommst du alles hier.
Außerdem darf ich dir diese Tipps für einen gelingenden Kindergeburtstag ans Herz legen.
Sauerkirschen sind ein absolutes Premiumobst zum Ernten und Verarbeiten. Wenn ich die entsteinten Früchte vor mir habe, bieten sich reichlich interessante Möglichkeiten zum Verarbeiten an. Diesmal zu zuckerfreier, ungekochter Konfitüre, Sirup, stinknormaler Konfitüre und Eis.
Zur ausführlichen Anleitung >>Wir bilden einen Kreis. Ein Spieler wirft einen Ball einem anderen zu und sagt dazu seinen Namen. Dieser Spieler wirft den Ball weiter und sagt auch seinen Namen und so weiter.
Zur ausführlichen Anleitung >>Meine gefühlt 10000. Abfüllung von Fruchtaufstrich betrachte ich hiermit als Gelegenheit, mal so richtig einen raushängen zu lassen und sauber aufzuführen, worauf es meiner Erfahrung nach ankommt beim Ernten und der Herstellung von Konfitüre, also Aufstrich mit ganzen Früchten. Und zwar am Beispiel lilafarbener Konfitüre aus schwarzen Johannisbeeren.
Zur ausführlichen Anleitung >>Um schwarze Johannisbeerpflanzen zu vermehren, nutze ich seit Jahren Stecklinge. Diese Stecklinge mache ich dann, wenn bei mir eh Verschnitt durch Pflegemaßnahmen anfällt. Das ist je nach Pflanze und Vorhaben mehr oder weniger im Frühjahr zum Austrieb oder zur Erntezeit im Juli. Dann ist die Stecklingsvermehrung Teil meiner Sommerroutine im Beerengarten, diesmal nach der gemeinsamen Spindelpflege mit Björn.
Zur ausführlichen Anleitung >>Über die Jahre hat sich eine Verfahrensweise eingeschliffen, mit der ich im Sommer zur Erntezeit meine Johannis- und Stachelbeeren behellige. Grundsätzlich kombiniere ich Ernten und Schneiden. Natürlich gehe ich im Einzelfall je nach Lebewesen und meinen Vorhaben im Detail etwas anders vor, aber, was ich mit meiner schwarzen Johannisbeere mache, ist meine Blaupause für alle Johannis- und Stachelbeeren in meinem Obstgarten.
Zur ausführlichen Anleitung >>Ich möchte dich hiermit ermutigen, deine Johannis- und Stachelbeeren zu pflegen. Damit meine ich keine Schönheitsoperationen wie das Abschneiden abgestorbener Triebe, sondern das absichtsvolle und mutige Eingreifen ins Pflanzenleben. Im Zentrum dieser Pflege steht aus meiner Erfahrung die Frage, auf welche Art und Weise die Pflanze verjüngt wird.
Zur ausführlichen Anleitung >>Die Spindelerziehung beim Beerenobst hat sich in meinem Obstgarten als Verfahren der Wahl vorläufig durchgesetzt. Meinen Premiumbaumpfleger Björn hat das neugierig gemacht, so dass er sich aktiv an meinem Tun und Lassen an einer schwarzen und einer weißen Johannisbeere zur Sommerpflege beteiligt hat.
Zur ausführlichen Anleitung >>
Hallihallo!
Ich war heute das erste mal beim FamilienSPieleFest und habe auch euren Stand in der obersten Etage gesehen! Es war wirklich sehr sehr voll und ein RÜckzugspunkt wurde von uns (wir waren mit 7 Monate altem Baby) war immer mal von Nöten. Ich habe drüben in meinem Blog auch über das Fest berichtet, weil ich ansonsten doch sehr angetan war, von der Vielfalt des Angebots: http://www.leipzig-leben.de/familien-spiele-fest-leipzig/ Nächstes Jahr kann die Kleine dann auch schon ein bisschen was ausprobieren :)
Grüße aus der Nachbarschaft!
Adelina
Grüß dich Adelina,
ich bin jetzt auch so richtig platt. Wir waren jetzt fünfmal dabei und haben das Fest als kleiner Mitwirkender wachsen sehen. Persönlicher wird’s dadurch natürlich nicht. Oder anders ausgedrückt: Ich hatte in diesem Jahr schon echte Probleme, überhaupt genügend Leute zu finden, die mitkommen. Es bleibt nichtsdestotrotz eine tolle Idee.
Bis demnächst
Sebastian