Buntes Programm auf dem FamilienSpieleFest im Neuen Rathaus 2012
[imagebrowser id=81]
[imagebrowser id=81]
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Wenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.
Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.
Lust auf Schminken, Zirkus oder Puppenbau? Auf einen klassischen Kindergeburtstag mit Sackhüpfen und Topfschlagen? Auf einen Märchen-Rätsel-Nachmittag, Poledance oder Zaubern? Wenn du magst, kannst du dich (oder den Lieblingsonkel des Geburtstagskinds) sogar in einen Clown verwandeln. Hauptsache wir nutzen und gestalten unsere Zeit.
Nicht mehr, nicht weniger! Denn um den ganzen Rest musst du dich nicht kümmern. Kein lästiges Aufräumen, keine zusätzlichen Einkäufe, keine krampfhafte Kinderbekasperung. Den geeigneten Raum, das passende Programm und individuelles Essen bekommst du alles hier.
Außerdem darf ich dir diese Tipps für einen gelingenden Kindergeburtstag ans Herz legen.
Für den Direktverzehr von Holunderblüten bieten sich Hounderblütenküchlein an – also in Teig ausgebackene Blüten. Diesmal habe ich zwei Teige ausprobiert: Einmal für echte Naschkatzen mit Eiern und Zucker, einmal für jene Zeitgenossen, die es eher herber brauchen, mit Apfelsaft und ohne Eier.
Zur ausführlichen Anleitung >>Als Freund von Upcycling und Entschleunigung beschließe ich die Sauerkirschensaison 2018 mit der Herstellung eigener Schnapspralinen. Die eingelegten Sauerkirschen vom Liköransatz sind einfach zu schade zum Wegwerfen. Außerdem hatten wir sie in weiser Voraussicht bereits entsteint.
Zur ausführlichen Anleitung >>Diesmal koche ich orangefarbenen Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten – sozusagen als Folge meines ausgelebten erfahrungsbasierten Optimierungsdrangs. Es geht also in dieser Anleitung etwas ins Detail.
Zur ausführlichen Anleitung >>Ich würde gern meine Hinweise zur Pflege von Sommerhimbeeren aktualisieren, und zwar inklusive eines Erfahrungsberichts, wie ich im Verlauf von 2 Jahren mit dem übernommenen Himbeerspalier in der Gartenküche verfahren bin.
Zur ausführlichen Anleitung >>Es kommt schon mal vor, bei Übernahme eines Gartens einen Himbeerdschungel vorzufinden. Wie sich verwilderte Sommerhimbeeren einfangen und kultivieren lassen und wie ich den Dschungel bei meinem Gartennachbarn innerhalb von etwa 18 Monaten in ein wohl geordnetes Himbeerspalier überführt habe, kannst du im Folgenden nachvollziehen. Die wichtigsten Hilfsmittel waren Mut zum Eingriff, eine Gartenschere, Geduld und Dranbleiben sowie die Information, dass Sommerhimbeeren ihre Früchte am letztjährigen Holz tragen.
Zur ausführlichen Anleitung >>Obst ist ein Hobby mit einfachem Einstieg und unendlichem Tiefgang. Wäre das anders, wäre es auch ein ziemlich blödes Hobby. Es ist ja meistens so: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr Fragen ploppen auf, desto mehr können wir differenzieren, desto komplexer wird es in unserem Kopf, desto geringer wird die Neigung, die AfD zu wählen. Das Ernten und Verarbeiten von Himbeeren ist da in meinen Augen ein gutes Beispiel und ich habe lange gezögert, ob es sich überhaupt lohnt, mich über etwas so Simples auszulassen.
Zur ausführlichen Anleitung >>Ich möchte meine Sammlung zum Bestimmen, Ernten und Verarbeiten von Holunder um eine kleine, spritzige Neckigkeit erweitern, denn wir machen Holunderblütensekt.
Zur ausführlichen Anleitung >>
Hallihallo!
Ich war heute das erste mal beim FamilienSPieleFest und habe auch euren Stand in der obersten Etage gesehen! Es war wirklich sehr sehr voll und ein RÜckzugspunkt wurde von uns (wir waren mit 7 Monate altem Baby) war immer mal von Nöten. Ich habe drüben in meinem Blog auch über das Fest berichtet, weil ich ansonsten doch sehr angetan war, von der Vielfalt des Angebots: http://www.leipzig-leben.de/familien-spiele-fest-leipzig/ Nächstes Jahr kann die Kleine dann auch schon ein bisschen was ausprobieren :)
Grüße aus der Nachbarschaft!
Adelina
Grüß dich Adelina,
ich bin jetzt auch so richtig platt. Wir waren jetzt fünfmal dabei und haben das Fest als kleiner Mitwirkender wachsen sehen. Persönlicher wird’s dadurch natürlich nicht. Oder anders ausgedrückt: Ich hatte in diesem Jahr schon echte Probleme, überhaupt genügend Leute zu finden, die mitkommen. Es bleibt nichtsdestotrotz eine tolle Idee.
Bis demnächst
Sebastian