Instrumentebau und Spielen zur Hochzeitsfeier im September 2009
[imagebrowser id=15]
Mehr Bilder von der Hochzeitsfeier findest bei KinderMannFrau.
[imagebrowser id=15]
Mehr Bilder von der Hochzeitsfeier findest bei KinderMannFrau.
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Wenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.
Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.
Wir bilden einen Kreis. Ein Spieler wirft einen Ball einem anderen zu und sagt dazu seinen Namen. Dieser Spieler wirft den Ball weiter und sagt auch seinen Namen und so weiter.
Zur ausführlichen Anleitung >>Jeder erhält einen Stab zum Staksen und Balltreiben. Ein Mitspieler geht mit Ball in die Mitte. Jeder andere erhält eine Grube, die er zu bewachen hat. Der Mittelspieler versucht nun, mit dem Stab entweder den Ball in die Grube eines Mitspielers zu treiben oder den Stab in die Grube eines Mitspielers zu stecken.
Zur ausführlichen Anleitung >>Diesmal koche ich orangefarbenen Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten – sozusagen als Folge meines ausgelebten erfahrungsbasierten Optimierungsdrangs. Es geht also in dieser Anleitung etwas ins Detail.
Zur ausführlichen Anleitung >>Ich würde gern meine Hinweise zur Pflege von Sommerhimbeeren aktualisieren, und zwar inklusive eines Erfahrungsberichts, wie ich im Verlauf von 2 Jahren mit dem übernommenen Himbeerspalier in der Gartenküche verfahren bin.
Zur ausführlichen Anleitung >>Es kommt schon mal vor, bei Übernahme eines Gartens einen Himbeerdschungel vorzufinden. Wie sich verwilderte Sommerhimbeeren einfangen und kultivieren lassen und wie ich den Dschungel bei meinem Gartennachbarn innerhalb von etwa 18 Monaten in ein wohl geordnetes Himbeerspalier überführt habe, kannst du im Folgenden nachvollziehen. Die wichtigsten Hilfsmittel waren Mut zum Eingriff, eine Gartenschere, Geduld und Dranbleiben sowie die Information, dass Sommerhimbeeren ihre Früchte am letztjährigen Holz tragen.
Zur ausführlichen Anleitung >>Obst ist ein Hobby mit einfachem Einstieg und unendlichem Tiefgang. Wäre das anders, wäre es auch ein ziemlich blödes Hobby. Es ist ja meistens so: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr Fragen ploppen auf, desto mehr können wir differenzieren, desto komplexer wird es in unserem Kopf, desto geringer wird die Neigung, die AfD zu wählen. Das Ernten und Verarbeiten von Himbeeren ist da in meinen Augen ein gutes Beispiel und ich habe lange gezögert, ob es sich überhaupt lohnt, mich über etwas so Simples auszulassen.
Zur ausführlichen Anleitung >>Ich möchte meine Sammlung zum Bestimmen, Ernten und Verarbeiten von Holunder um eine kleine, spritzige Neckigkeit erweitern, denn wir machen Holunderblütensekt.
Zur ausführlichen Anleitung >>
Hallo Sebastian,
endlich hab ich es auch mal geschafft auf eure Seite. Leider sind ja nur ein paar der vielen schönen Bilder von der Hochzeit drin (ein großer Dank hier mal an die Fotografin!!!), und ein wenig holperig finde ich die Texte zum Teil, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Es kommen immer noch positive Rückmeldungen, und ich schick alle Leute auf Eure Homepage. hab Weihnachten auch ein paar der Fotos an die entsprechenden Menschen geschickt, die drauf sind. Ihr wart echt ein Glücksgriff!
Ich hab gelesen, daß Ihr auch in Kitas seid manchmal. Wie sind denn da die Konditionen? Mein Lütter ist ja erst 4 und sein Kiga würde sich sicher über einen bunten Nachmittag mit Euch freuen, das wäre viiiel besser als z.B. die langweiligen Clowns, die da sonst zum Sommerfest kommen. Es gibt auch ca. 16 behinderte Kinder (teils schwerstbeh.) dort – nur zur Info. Es ist die Kita „An der Märchenwiese“ (Humanitas).
Wäre schön, wenn da was klappen könnte.
Hat ja noch Zeit, jetzt ist eh alles eingeschneit…
Schönes Rodeln und Schlittern… und viele Grüße
Katja
Danke, Katja, für die Blumen. Wenn’s gut läuft, beruht das auf Gegenseitigkeit. Und was die holprigen Texte angeht: Ich schreibe halt, wie ich rede.
Wegen deines Kindergartens melde ich mich bei dir. Wie sehen das denn die Betreuer?