• | Für deine Veranstaltung |
  • | Anleitungen |
  • | Workshops |

    Aus der Eiswerkstatt

    Eiswerkstatt

    Neben aller gewünschten Nachhaltigkeit und allem Problembewusstsein für Lebensmittelherstellung hat der Genuss seine Berechtigung. Eigenes Eis zu machen – vor allem aus selbst geernteten Früchten –, ist ein langjähriges Hobby und bestens geeignet, einem gemeinsamen Abendessen einen würdigen Abschluss zu verpassen.

    Bei aller Experimentierfreude ist beim Eis meine zentrale Erkenntnis: Es ist viel einfacher, als ich vermutet hätte. Den Prozess zu entzaubern und das Einsparen vieler Zutaten macht frisches Eis nicht schlechter. Es beantwortet aber nicht die Frage, wie bei -18° C gelagertes Eis cremig und geschmeidig die Zunge streicheln kann.


  • Aus der Eiswerkstatt – Brombeer-Sahne-Eis

    2020 war es allerhöchste Eisenbahn, meine Hinweise zum Ernten und Verarbeiten von Brombeeren auf den zu aktualisieren. Diesmal geht es darum, den puren Luxus von 6 Litern pasteurisiertem Brombeersaft durch solide Dekadenz sinnvoll zu nutzen.


    Mehr >>
  • –

Werbung (bei meinen kostenlosen Anleitungen)
Mitmach-Programme für deine Veranstaltung

RiesenseifenblasenWenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.

Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.


Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

Naschwerk selbst machen – Holunderblütenküchlein in lecker und in vollwertig-vegan

Für den Direktverzehr von Holunderblüten bieten sich Hounderblütenküchlein an – also in Teig ausgebackene Blüten. Diesmal habe ich zwei Teige ausprobiert: Einmal für echte Naschkatzen mit Eiern und Zucker, einmal für jene Zeitgenossen, die es eher herber brauchen, mit Apfelsaft und ohne Eier.

Zur ausführlichen Anleitung >>
Obstgehölze bestimmen – Mahonie

Auf dem Spielplatz gegenüber wachsen die Biester als dichtes Buschwerk neben dem Sandkasten. Jahrelang erklären die besorgten Eltern ihrem Nachwuchs, dass sie von diesem Strauch nichts naschen dürfen.

Zur ausführlichen Anleitung >>

Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du

  • | im kleinen ABC der Erntehilfen |
  • | im Bestimmungshandbuch |
  • | in der Bastelwerkstatt |
  • | in der Spielesammlung |
  • | im Handbuch Obstgehölze hegen und pflegen |
  • | in der Nudelwerkstatt |
  • | im Kochbuch |
  • | in den Artistikanleitungen |
  • | im Vogelstimmenlexikon |
  • | im Handbuch Stecklingsvermehrung bei Obstgehölzen |
  • | im interaktiven Vorlesebuch |
  • | in der Rückenschule |

Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen

  • Nach Absprache von März bis Oktober
    Exkursion Obstbestimmung
  • Nach Absprache von Ende Mai bis Anfang Dezember
    Exkursion Obsternte
  • Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
    Eigenen Apfelsaft pressen
  • Am Sonntag, dem 23. November 2025, ab 10 Uhr und am Dienstag, dem 24. Februar 2026, ab 17 Uhr im Stadtteilzentrum Lößnig
    Workshop Fermentation
  • Am Samstag, 14. März 2026, ab 10:00 Uhr, in den bunten Gärten, Pommernstraße 10, Leipzig-Anger-Crottendorf
    Workshop Beerenpflege
  • Nach Absprache von April bis Oktober
    Nudel- und Pestowerkstatt
  • Nach Absprache von April bis Oktober
    Eiswerkstatt
  • Nach Absprache von Juni bis Oktober
    Werkstatt Obstverarbeitung
  • Am Samstag, dem 25. Juli 2026, 9:00 bis 11:00 Uhr im Obstgarten auf dem Bürger:innenbahnhof Plagwitz
    Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege

    Neueste Anleitungen

  • Aus der Gartenküche – Orangefarbenes Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten

    Diesmal koche ich orangefarbenen Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten – sozusagen als Folge meines ausgelebten erfahrungsbasierten Optimierungsdrangs. Es geht also in dieser Anleitung etwas ins Detail.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
  • Obstgehölze hegen und pflegen – Sommerhimbeeren pflegen

    Ich würde gern meine Hinweise zur Pflege von Sommerhimbeeren aktualisieren, und zwar inklusive eines Erfahrungsberichts, wie ich im Verlauf von 2 Jahren mit dem übernommenen Himbeerspalier in der Gartenküche verfahren bin.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
  • Obstgehölze hegen und pflegen – Verwildertes Himbeerspalier domestizieren

    Es kommt schon mal vor, bei Übernahme eines Gartens einen Himbeerdschungel vorzufinden. Wie sich verwilderte Sommerhimbeeren einfangen und kultivieren lassen und wie ich den Dschungel bei meinem Gartennachbarn innerhalb von etwa 18 Monaten in ein wohl geordnetes Himbeerspalier überführt habe, kannst du im Folgenden nachvollziehen. Die wichtigsten Hilfsmittel waren Mut zum Eingriff, eine Gartenschere, Geduld und Dranbleiben sowie die Information, dass Sommerhimbeeren ihre Früchte am letztjährigen Holz tragen.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
  • Kleines ABC der Erntehilfen – Himbeeren ernten und verarbeiten

    Obst ist ein Hobby mit einfachem Einstieg und unendlichem Tiefgang. Wäre das anders, wäre es auch ein ziemlich blödes Hobby. Es ist ja meistens so: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr Fragen ploppen auf, desto mehr können wir differenzieren, desto komplexer wird es in unserem Kopf, desto geringer wird die Neigung, die AfD zu wählen. Das Ernten und Verarbeiten von Himbeeren ist da in meinen Augen ein gutes Beispiel und ich habe lange gezögert, ob es sich überhaupt lohnt, mich über etwas so Simples auszulassen.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
  • Aus der Gartenküche – Holunderblütensekt selbst machen

    Ich möchte meine Sammlung zum Bestimmen, Ernten und Verarbeiten von Holunder um eine kleine, spritzige Neckigkeit erweitern, denn wir machen Holunderblütensekt.

    Zur ausführlichen Anleitung >>

  • | Impressum |
  • | Datenschutz |
  • | Über die erleb-bar |
  • | Vogelstimmenlexikon |
  • | Für deine Veranstaltung |
  • | Veranstaltungen, Workshops, Exkursionen |
  • | Beratung und Workshops zur Lebensmittelherstellung im Kleingarten |
  • | Anleitungen |