• | Für deine Veranstaltung |
  • | Anleitungen |
  • | Workshops |

    Medieninformationen

    Hier findest du meine letzten Medieninformationen. Mit Unterstützung von Marcel Schwarzenberger.

  • 15.12.2011: Mini-Survival – erleb-bar lädt ein zur 3. Expedition ins Connewitzer Holz

    Mini-Survival – erleb-bar lädt ein zur 3. Expedition ins Connewitzer Holz

    Bungeejumping, Weltumsegelung, Downhill. Körperliche Grenzerfahrungen reizen Menschen. Wie man ohne großen (finanziellen) Aufwand eine solche Grenzerfahrung haben kann, versucht die erleb-bar im Rahmen ihrer Expeditionen ins Connewitzer Holz. Vom 14. auf den 15. Januar verbringen einige Mitglieder eine winterliche Nacht draußen. Wer selbst Lust auf eine naturnahe Grenzerfahrung hat, ist eingeladen mitzukommen. Die Teilnahme ist kostenlos, Material ist mitzubringen.


    Mehr >>
  • 25.11.2011: erleb-bar lädt ein zur Fotowanderung – 2. Expedition ins Connewitzer Holz

    erleb-bar lädt ein zur Fotowanderung – 2. Expedition ins Connewitzer Holz

    Zur vorweihnachtlichen Fotowanderung lädt die erleb-bar am 04. Dezember in den südlichen Auwald ein. Mit fachkundiger Unterstützung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich dem Wald und der Natur fotografisch anzunähern. Start ist um 12:00 Uhr an der Hakenbrücke zwischen Wildpark und LVB-Sportplatz. Die Fotowanderung findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos.


    Mehr >>
  • 17.11.2011: Wir jonglieren viel zu wenig

    „Wir jonglieren viel zu wenig“

    Wer schon immer mal wissen wollte, wie man mit Bällen, Tüchern und einem Diabolo jongliert, kann das am Freitag, den 25. November, in der Ergotherapiepraxis in der Karl-Liebknecht-Straße 59 lernen. Anlässlich des Praxisgeburtstags bietet die erleb-bar von 15:00-18:00 Uhr einen Jonglier-Nachmittag, geeignet auch für absolute Neulinge. Die Teilnahme ist kostenlos.


    Mehr >>
  • 09.11.2011: Spiele-Nachmittag im Torhaus Markkleeberg

    Spiele-Nachmittag im Torhaus Markkleeberg

    Eine ungewöhnliche Kombination bieten das Torhaus Markkleeberg und die erleb-bar an. Am Freitag, den 18. November, von 15:00 bis 19:00 Uhr laden beide zusammen zum Spiele-Nachmittag ins Museum. Erklärt, getestet und gespielt werden in der Kaunitzstube des Torhauses aktuelle Gesellschafts- und Familienspiele. Der Eintritt ist frei.


    Mehr >>
  • 26.10.2011: Unfähige Schauspieler gesucht

    Unfähige Schauspieler gesucht

    Zum Zirkus-Workshop bei SK-SPORT lädt die erleb-bar ein. Wer schon immer mal Jonglieren oder Einradfahren lernen wollte, bekommt am Sonntag, den 06. November, ab 12:00 Uhr in der Oststraße 37 (Reudnitz) die passende Anleitung – geeignet für blutige Anfänger. Kostenlos und in einem etwas anderen Rahmen. Denn die erleb-bar wird gleichzeitig Video-Anleitungen für verschiedene Zirkusdisziplinen drehen.


    Mehr >>
  • 19.10.2011: Kreativer Waldspaziergang – Erste Expedition ins Connewitzer Holz

    Kreativer Waldspaziergang – Erste Expedition ins Connewitzer Holz

    Die Natur als Lebensraum begreifen und als Ort der Freizeitgestaltung nutzen: Wie beides auf sanfte Weise vereinbar sein kann – das probiert die erleb-bar ab Herbst 2011. Dazu startet sie am Sonntag, 30. Oktober, um 10:00 Uhr an der Hakenbrücke zwischen Wildpark und LVB-Sportplatz ihre erste Expedition ins Connewitzer Holz. Interessierte sind eingeladen zum kreativen Waldspaziergang mit der Frage: Was du schon immer mal im Wald machen wolltest? Die Expedition findet bei jedem Wetter statt.


    Mehr >>
  • 14.09.2011: Schau, was du angerichtet hast – erleb-bar lädt zur Beetpflege ein

    Schau, was du angerichtet hast – erleb-bar lädt zur Beetpflege ein

    Im Mai hat die erleb-bar zusammen mit rund 20 Besuchern an der Bornaischen Straße ein kleines, feines Blumenbeet angelegt. Jetzt lädt sie für den 22. Oktober 2011 alle Teilnehmer, Interessierte und Nachbarn dazu ein, das Ergebnis der Pflanzaktion zu begutachten. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr an der Bornaischen Straße 88-90. An diesem Tag wird das Beet zudem winterfest gemacht; auch dazu sind Helfer gern gesehen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.


    Mehr >>
  • 08.09.2011: SK-SPORT – 3 Jahre Rückenschule und Familiensport in Reudnitz

    SK-SPORT – 3 Jahre Rückenschule und Familiensport in Reudnitz

    Wenn Steffi Klemm in ihren Bewegungs- und Erholungsraum einlädt, ist der Kuchen von Mutti persönlich gebacken und ihr Mann René grillt die Bratwurst selbst. So familiär geht es zu bei SK-SPORT in Reudnitz. Das gilt erst recht für den dritten Geschäftsgeburtstag am Sonntag, 18. September 2011.

    Ab 9:00 Uhr morgens findet in zwei Geschäften in der Oststraße 37 ein Kinderflohmarkt statt. Nachmittags ab 15:00 Uhr steigt die eigentliche Geburtstagsparty. Mit dabei ist die neue Zauberwerkstatt der erleb-bar, an der Gäste sich nicht nur magisch verblüffen lassen, sondern selbst mit einfachen, haushaltsüblichen Sachen Zaubern lernen können.


    Mehr >>
  • 19.05.2011: Wort-, Lese- und Bilderspiele: erleb-bar stellt neuen Programmbereich vor

    Wort-, Lese- und Bilderspiele: erleb-bar stellt neuen Programmbereich vor

    Lesen oder Textverständnis – natürlich sind das wichtige Kulturtechniken! Das neue Leseprogramm der Leipziger erleb-bar kommt indes ohne erhobenen pädagogischen Zeigefinger aus. Für Kinder wie für Erwachsene bietet die erleb-bar ab sofort spannende Wort-, Lese- und Bilderspiele. Kurz: Sie bietet ein ebenso lehrreiches wie spaßiges Freizeitvergnügen.


    Mehr >>
  • 18.04.2011: „Bring deine Blume mit“: erleb-bar lässt triste Fläche erblühen

    „Bring deine Blume mit“: erleb-bar lässt triste Fläche erblühen

    Urbanes Gärtnern hatte einst eine politisch-revolutionäre Note: „Guerilla Gardening“ nannten es Aktivisten, wenn sie in New York oder London illegal Flächen mit Grün und Blumen bestückten. Wenn heute Initiativen in Großstädten Brachen oder lieblos gestaltete Plätze in Beschlag nehmen, geht es weniger um Politik: sondern um Gärtnern mit Nutzwert an ungewöhnlichen Orten oder einfach um ein schöneres Umfeld.


    Mehr >>
  • 29.03.2011 erleb-bar bringt in Kita „Regenbogenland“ Alt und Jung zusammen

    Sie wollen doch nur spielen
    Leipziger erleb-bar bringt in Kita „Regenbogenland“ Alt und Jung zusammen

    Die Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Borna probiert eine neue Art von Mitmach-Programmen für Jung und Alt aus. Für ihren Familiennachmittag am Donnerstag, 7. April, hat die Kita die Leipziger erleb-bar engagiert. Kita-Kinder, ihre Familien und interessierte Besucher sind ab 15 Uhr im Kindergarten in der Raupenhainer Straße 45 in Borna eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.


    Mehr >>
  • << Neuere Beiträge –

Mitmach-Programme für deine Veranstaltung

RiesenseifenblasenWenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.

Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.


Kontakt

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Deine Telefonnummer

    Deine Nachricht

    Im Sinne des Datenschutzes muss ich dich darauf hinweisen, dass ich vorhabe, deine Nachricht zu lesen, die Informationen zu speichern und mir Gedanken darüber zu machen. Ich werde deine persönlichen Daten also verarbeiten, beispielsweise indem ich dir antworte. Durch das Senden deiner Nachricht erklärst du dich damit einverstanden.


    Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

    Kleines ABC der Erntehilfen – Zierquitten ernten, verduften und gelieren

    Zierquitten sind das vorletzte Obst, das ich im Jahreslauf ernte. Und es ist nicht das schlechteste. Die Früchte sind intensiv sauer, also eine prima Grundlage zum Verarbeiten. In erster Linie bietet sich dafür Gelee an, um den Geschmack der Zierquitten zu konservieren.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
    Kleine Spiele – Der Ball weiß alles

    Wir bilden einen Kreis. Ein Spieler wirft einen Ball einem anderen zu und sagt dazu seinen Namen. Dieser Spieler wirft den Ball weiter und sagt auch seinen Namen und so weiter.

    Zur ausführlichen Anleitung >>

    Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du

    • | im kleinen ABC der Erntehilfen |
    • | im Bestimmungshandbuch |
    • | in der Bastelwerkstatt |
    • | in der Spielesammlung |
    • | im Handbuch Obstgehölze hegen und pflegen |
    • | in der Nudelwerkstatt |
    • | im Kochbuch |
    • | in den Artistikanleitungen |
    • | im Vogelstimmenlexikon |
    • | im Handbuch Stecklingsvermehrung bei Obstgehölzen |
    • | im interaktiven Vorlesebuch |
    • | in der Rückenschule |

    Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen

    • Nach Absprache von März bis Oktober
      Exkursion Obstbestimmung
    • Nach Absprache von April bis Oktober
      Nudel- und Pestowerkstatt
    • Nach Absprache von Ende Mai bis Anfang Dezember
      Exkursion Obsternte
    • Am Samstag, 12. Juli 2025, ab 14:00 Uhr, in den bunten Gärten, Pommernstraße 10, Leipzig-Anger-Crottendorf
      Workshop Beerenpflege
    • Am Samstag, dem 19. Juli und 06. September, jeweils ab 15:00 Uhr
      Workshop Fermentation
    • Am Samstag, dem 26. Juli, 9-11 Uhr am Bürger:innenbahnhof Plagwitz.
      Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege
    • Jeweils am Sonntag, dem 03. August, 21. September und 19. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
      Werkstatt Obstverarbeitung
    • Jeweils am Sonntag, dem 17. August, 31. August, 14. September, 28. September, 12. Oktober und 26. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
      Eigenen Apfelsaft pressen
    • Am Sonntag, dem 31. August 2025, ab 10:00 Uhr
      Eiswerkstatt

      Neueste Anleitungen

    • Aus der Gartenküche – Orangefarbenes Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten

      Diesmal koche ich orangefarbenen Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten – sozusagen als Folge meines ausgelebten erfahrungsbasierten Optimierungsdrangs. Es geht also in dieser Anleitung etwas ins Detail.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Sommerhimbeeren pflegen

      Ich würde gern meine Hinweise zur Pflege von Sommerhimbeeren aktualisieren, und zwar inklusive eines Erfahrungsberichts, wie ich im Verlauf von 2 Jahren mit dem übernommenen Himbeerspalier in der Gartenküche verfahren bin.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Verwildertes Himbeerspalier domestizieren

      Es kommt schon mal vor, bei Übernahme eines Gartens einen Himbeerdschungel vorzufinden. Wie sich verwilderte Sommerhimbeeren einfangen und kultivieren lassen und wie ich den Dschungel bei meinem Gartennachbarn innerhalb von etwa 18 Monaten in ein wohl geordnetes Himbeerspalier überführt habe, kannst du im Folgenden nachvollziehen. Die wichtigsten Hilfsmittel waren Mut zum Eingriff, eine Gartenschere, Geduld und Dranbleiben sowie die Information, dass Sommerhimbeeren ihre Früchte am letztjährigen Holz tragen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Himbeeren ernten und verarbeiten

      Obst ist ein Hobby mit einfachem Einstieg und unendlichem Tiefgang. Wäre das anders, wäre es auch ein ziemlich blödes Hobby. Es ist ja meistens so: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr Fragen ploppen auf, desto mehr können wir differenzieren, desto komplexer wird es in unserem Kopf, desto geringer wird die Neigung, die AfD zu wählen. Das Ernten und Verarbeiten von Himbeeren ist da in meinen Augen ein gutes Beispiel und ich habe lange gezögert, ob es sich überhaupt lohnt, mich über etwas so Simples auszulassen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Aus der Gartenküche – Holunderblütensekt selbst machen

      Ich möchte meine Sammlung zum Bestimmen, Ernten und Verarbeiten von Holunder um eine kleine, spritzige Neckigkeit erweitern, denn wir machen Holunderblütensekt.

      Zur ausführlichen Anleitung >>

    • | Impressum |
    • | Datenschutz |
    • | Über die erleb-bar |
    • | Vogelstimmenlexikon |
    • | Für deine Veranstaltung |
    • | Veranstaltungen, Workshops, Exkursionen |
    • | Beratung und Workshops zur Lebensmittelherstellung im Kleingarten |
    • | Anleitungen |