Nudeln selbst machen – Grundrezept für Eierspätzle

Darunter auch Eierspätzle.
Werbung
Wir brauchen
300g Mehl,
3 Eier,
Salz und
Wasser nach Bedarf sowie
Schüssel, Rührgerät, Kelle, Spätzlepresse, Herd und Topf, Schaumkelle.
Schmeiß alle Zutaten in eine Schüssel und rühre sie durch. Zur Orientierung: Auf 100 g Mehl kommt 1 Ei. Etwas Salz dazu und soviel Wasser, dass daraus ein zähflüssiger Teig wird.
Einfaches Weizenmehl 405 macht leicht bekömmliche Spätzle. Spannender wird’s mit gehaltvolleren Mehlen. Dinkelvollkornmehl haben wir selbst ausprobiert, aber auch gegen andere Verwandte des Weizens wie Einkorn oder Emmer dürfte nichts sprechen.
Du kannst deine Spätzle natürlich noch weiter würzen und verfeinern, beispielsweise mit Pfeffer oder Butter.
Bring reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Wir haben uns ein formschönes Werkzeug zugelegt, das tatsächlich unter dem Namen Spätzlepresse im Internet kursiert und käuflich erworben werden kann*
.
Dieses befüllen wir mit dem zähflüssigen Teig und drücken ihn durch.
Nach althergebrachter Alternative zum Pressen schabt die schwäbische Hausfrau übrigens die Spätzle vom Holzbrett behände ins kochende Wasser. Die Verwendung einer Spätzlepresse ist blanke Blasphemie und funktioniert.
Wenn das Wasser sprudelnd kocht, binden die Spätzle sofort ab. Bis ganz unten rühren, damit die Spätzle möglichst nicht am Topfboden anpappen.
Nach kurzer Zeit steigen sie auf und können dann mit Schaumkelle bequem herausgefischt werden. Das ist schon alles.
Werbung
Traditionell werden Spätzle mit Käse oder mit einer Linsenpampe plus oder minus Würstchen dargereicht. Wir können beide Varianten empfehlen.
Wir wünschen dir viel Spaß mit deinen Eierspätzlen und guten Appetit. Sollte etwas nicht funktionieren, nehmen wir Beschwerden gern entgegen. Das Gleiche gilt für deine besseren Ideen.
* Diese Links führen zu einem geschätzten Werbepartner.
Werbung
Deine Meinung?