• | Für deine Veranstaltung |
  • | Anleitungen |
  • | Workshops |

    Medieninformationen

    Hier findest du meine letzten Medieninformationen. Mit Unterstützung von Marcel Schwarzenberger.

  • Kann man Mahonien essen?

    Pressemitteilung vom 14. August 2017

    Sind Mahonien tatsächlich essbar? Wenn ja, was lässt sich daraus Schmackhaftes machen? Wo finde ich und wie verarbeite sie? Und vor allem: Was sind überhaupt Mahonien?


    Mehr >>
  • Chutney-Abend bei SK-SPORT

    Pressemitteilung vom 07. August 2017

    Zur Obsterntetour für Brombeeren mit anschließender Verarbeitung lädt die erleb-bar nach Reudnitz ein. Geerntet wird am Dienstag, den 15. August, ab 18:00 Uhr im Liselotte-Hermann-Park. Zur Verarbeitung geht es hinterher zu SK-SPORT in die Oststraße.


    Mehr >>
  • Obstbestimmung: Was wächst Essbares in Reudnitz und Anger-Crottendorf?

    Pressemitteilung vom 04. August 2017

    Zum Abendspaziergang mit erhöhter Aufmerksamkeit zwischen dem S-Bahnhof Anger-Crottendorf und dem Lene-Voigt-Park lädt die erleb-bar am Donnerstag, den 10. August, ein. In der ehemaligen Bahnschneise Anger-Crottendorf wächst nämlich allerhand Essbares: Brombeeren, Pflaumen, Nüsse und sogar Birnen. Die Obstbestimmungstour startet um 18:00 Uhr am Gleis 1 des S-Bahnhofs Anger-Crottendorf.


    Mehr >>
  • Mirabellen ernten und verarbeiten

    Pressemitteilung vom 31. Juli 2017

    Mirabellenbäume finden sich in Leipzig an vielen verschiedenen Orten. Wie sich die pflaumenartigen Früchte schnell und effektiv ernten und wozu sie sich verarbeiten lassen, können Interessierte mit der erleb-bar zur nächsten Obsterntetour am Dienstag, den 08. August, von 18:00 bis 20:00 Uhr, ausprobieren. Treffpunkt ist auf dem Körnerplatz.


    Mehr >>
  • Beerenobst ernten, schneiden und pflegen

    Pressemitteilung vom 25. Juli 2017

    Zum nächsten Workshop in Sachen Beerenobst lädt die erleb-bar ein. Diesmal geht es schwerpunktmäßig um Brombeeren. Genascht und gepflegt wird am Donnerstag, den 03. August, von 18:00 bis 20:00 Uhr.


    Mehr >>
  • Beerenpflege und -Naschen im Sommer

    Pressemitteilung vom 26. Juni

    Die Erntezeit für Beerenobst bricht an. Wer Lust auf Johannis-, Stachel- oder Brombeeren hat, ist zum kombinierten Ernte- und Pflege-Workshop mit der erleb-bar eingeladen. Genascht und geschnitten wird am Donnerstag, den 06. Juli, von 18:00 bis 20:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Felsenbirnen kennenlernen, ernten und verarbeiten

    Pressemitteilung vom 12. Juni 2017

    Zur ersten echten Wildobsternte 2017 lädt die erleb-bar nach Reudnitz. Diesmal geht es um Felsenbirnen. Treffpunkt ist am Dienstag, den 20. Juni, um 18:00 Uhr auf dem Stephaniplatz.


    Mehr >>
  • Wo gibt es hier denn Walderdbeeren?

    Pressemitteilung vom 06. Juni 2017

    Walderdbeeren gibt es in Leipzig nicht oft. Wer Heißhunger auf die kleinen roten Früchte hat, kann am Dienstag, den 13. Juni, von 18:00 bis 20:00 Uhr mit der erleb-bar auf Erntetour gehen. Treffpunkt ist an der Endhaltestelle Lößnig der Straßenbahnlinien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Spielen neu lernen – Diesmal Spielen im Park

    Pressemitteilung vom 31. Mai 2017

    Die warme Jahreszeit ist da und lädt zum Spielen im Freien und im Park ein. Wer als Pädagoge, Tagespflegeperson oder einfach als Eltern mit Kindern unterwegs ist, braucht immer wieder gute Ideen, was man zusammen spielen kann. Zum 2. Teil ihrer gemeinsamen Workshopreihe zu „Kleinen Spielen“ laden SK-SPORT und die erleb-bar deshalb interessierte Pädagogen und Eltern am Montag, den 12. Juni, um 18 Uhr in die Oststraße 20.


    Mehr >>
  • Obstbestimmungstour rund um den Silbersee

    Pressemitteilung vom 24. Mai 2017

    Von Apfel über Kornelkirschen, Speierling bis Zierquitte: Der weitläufige Erholungspark Lößnig-Dölitz ist gepflastert mit mehr oder weniger bekannten, essbaren Pflanzen, vor allem Früchten. Zur Erkundung samt Abendspaziergang lädt die erleb-bar am Donnerstag, den 01. Juni, ein. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • erleb-bar startet mit Holunderblüten in die Obsterntesaison

    Pressemitteilung vom 22. Mai 2017

    Holunderblüten sind traditionell das erste „Obst“, das es im Jahr zu ernten gibt. Zur ersten Erntetour lädt die erleb-bar deshalb am Dienstag, den 30. Mai, ein. Start ist um 18:00 Uhr im Liselotte-Herrmann-Park.


    Mehr >>
  • Insektenhotels für die Bunten Gärten

    Pressemitteilung vom 16. Mai 2017

    Ende März erhielten die Bunten Gärten in Anger-Crottendorf im Rahmen der Leipziger Obsternte-Karte von der erleb-bar bereits 10 Johannis- und Stachelbeeren, an denen ab Sommer 2018 interessierte Mitbürger ernten dürfen. Jetzt gibt es noch ein paar dezentrale Insektenhotels dazu. Wer mit- oder für den Eigenbedarf bauen will, kommt am Samstag, den 27. Mai, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Kleingartenverein Anger-Crottendorf in der Pommernstraße 10.


    Mehr >>
  • Erste Obstbestimmungstour 2017 quer durch Connewitz

    Erste Obstbestimmungstour 2017 quer durch Connewitz

    Auch in diesem Jahr lädt die erleb-bar wieder zu Obstbestimmungstouren in verschiedenen Stadtteilen ein. Los geht’s am Donnerstag, den 18. Mai, um 18:00 Uhr auf dem Wiedebachplatz. Die Tour führt mitten durch urbanes Gebiet bis zum S-Bahnhof Connewitz.


    Mehr >>
  • Artistik-Workshop für Einsteiger ab April am Sonntagnachmittag

    Pressemitteilung vom 20. April 2017

    Artistik-Workshop für Einsteiger ab April am Sonntagnachmittag

    Jonglieren, Einrad, Diabiolo? Zirkus bietet einige spannende sportliche Herausforderungen. Wer sich neu an einer oder mehreren Artistik-Disziplinen ausprobieren will, kann das im nächsten Workshop am Sonntag, den 30. April, von 14:00 bis 16:00 Uhr bei SK-SPORT in der Oststraße 20.


    Mehr >>
  • Workshop Beerenobst mit Schwerpunkt Neupflanzung

    Pressemitteilung vom 19. April 2017

    Workshop Beerenobst mit Schwerpunkt Neupflanzung

    Frühling ist Pflanzzeit. Das gilt auch für Obststräucher. Worauf beim Pflanzen von Johannis-, Him- oder Stachelbeeren zu achten ist, können Interessierte mit der erleb-bar am lebenden Objekt praktisch ausprobieren und üben. Gebuddelt wird am Samstag, den 29. April 2017, von 10:00 bis 12:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Bornaischen Streße 88-90.


    Mehr >>
  • Nabu und erleb-bar: Workshoptag zu Einheimischen Singvögel

    Pressemitteilung vom 13. April 2017

    Nabu und erleb-bar: Workshoptag zu Einheimischen Singvögel

    Wer ganz praktisch lernen will, Vögel an ihrem Gesang zu erkennen, ist zum Workshoptag zu einheimischen Singvögeln eingeladen. Bereits zum 4. Mal gehen der Leipziger Naturschutzbund und die erleb-bar gemeinsam auf Exkursion mit anschließender Nachbereitung. Start ist am Sonntag, 30. April 2017, um 5.30 am Haus Auensee.


    Mehr >>
  • Noch zweimal mehr Obst für Leipzig

    Pressemitteilung vom 11. April 2017

    Noch zweimal mehr Obst für Leipzig

    Einmal im Westen, einmal im Osten: An zwei weiteren Orten pflanzt die erleb-bar mit Partnern in diesem Frühjahr neue Obststräucher, die anschließend jedermann zum Beernten zur Verfügung stehen. Gepflanzt wird am Mittwoch, den 26. April, um 15:00 Uhr im essbaren Palmengarten und am Donnerstag, den 27. April, um 16:00 Uhr im Stadtteilprojekt Dresdner59.


    Mehr >>
  • Wildkräuter-Smoothie-Tour mit der erleb-bar

    Pressemitteilung vom 10. April 2017

    Wildkräuter-Smoothie-Tour mit der erleb-bar

    Im Obstgärtchen der erleb-bar wachsen nicht nur Sträucher und Bäume, sondern auch allerlei anderes Grünzeug. Einiges davon ist essbar, das meiste ganz gewöhnlich, manches schmeckt sogar und vieles ist gesund. Wer beispielsweise Pimpinelle, Taglilie oder Giersch ernten, naschen und verarbeiten will, ist zur Wildkräuterernte am Dienstag, den 25. April, ab 18:00 Uhr eingeladen. Treffpunkt ist an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Stimmenfang für Einsteiger

    Pressemitteilung vom 30. März 2017

    Stimmenfang für Einsteiger

    Amsel, Drossel, Fink und Meise reichen zum Einstieg völlig aus. Wer sich als Anfänger für Vogelstimmen interessiert, aber keine Lust auf zu viel Expertise hat, ist bei der Vogelstimmen-Exkursion für Einsteiger gut aufgehoben. Getourt wird am 09. und 23. April, jeweils ab 6:00 Uhr. Treffpunkt ist die Endhaltestelle Lößnig der LVB-Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Jetzt noch schnell Insektenhotels selbst bauen

    Pressemitteilung vom 29. März 2017

    Jetzt noch schnell Insektenhotels selbst bauen

    Der Frühling ist da, ein Großteil der Wildbienen ist bereits in Sachen Fortpflanzung und Vermehrung unterwegs. Wer diesen nützlichen Insekten noch Nisthilfen in diesem Jahr anbieten will, kann mit der erleb-bar am Samstag, den 08. April 2017, noch fix eigene Insektenhotels bauen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Spiele-Abend und -beratung zu Ostern

    Pressemitteilung vom 28. März 2017

    Spiele-Abend und -beratung zu Ostern

    Wer noch auf der Suche nach einem kleinen Ostergeschenk ist, kann sich zum vorösterlichen Spiele-Abend bei Leipzig Leih! Anregungen und Ideen holen und Gesellschaftsspiele kennenlernen und ausprobieren. Gezickt wird am Freitag, den 07. April 2017, ab 17:00 Uhr in der Ludwig-Huofeld-Straße 7.


    Mehr >>
  • Hochbeete für den privaten Gebrauch selbst bauen

    Pressemitteilung vom 23. März 2017

    Hochbeete für den privaten Gebrauch selbst bauen

    Hochbeete bieten Hobbygärtnern erinige Vorteile. Wer sich mit dem Gedanken trägt, im eigenen Garten welche zu bauen, kann am Samstag, den 01. April, mit der erleb-bar lernen und ausprobieren, wie man mit normaler handwerklicher Grundausstattung eigene Hochbeete bauen kann. Der Workshop geht von 10:00 bis 12:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Frische Obststräucher für die Bunten Gärten

    Pressemitteilung vom 16. März 2017

    Frische Obststräucher für die Bunten Gärten

    Obstgehölze zu pflanzen, ist keine Hexerei. Was dabei zu beachten ist, damit die Pflanzen einen guten Start an ihrem neuen Lebensort bekommen, können Interessierte am Samstag, den 25. März, ab 15:00 Uhr, mit der erleb-bar in den Bunten Gärten lernen. Dort werden nämlich 10 neue Johannis- und Stachelbeeren für Leipzig gepflanzt. Gebuddelt wird im Kleingartenverein „Anger-Crottendorf“ e.V., Pommernstraße 10 / Ecke Zweinaundorfer Str.


    Mehr >>
  • Workshop: Frühjahrspflege fürs Beerenobst

    Workshop: Frühjahrspflege fürs Beerenobst

    Was können wir unseren Obstgehölzen im Frühjahr Gutes tun? Was hilft wirklich, welche Fehler sollten wir vermeiden? Wo sind die Unterschiede zwischen Him-, Brom-, Johannis-, Stachel- oder Heidelbeeren? Darum geht’s im Workshop Beerenpflege mit der erleb-bar am Samstag, 25. März, von 10:00 bis 12:00 Uhr.


    Mehr >>
  • erleb-bar verschenkt wieder Obststräucher

    Pressemitteilung vom 06. März 2017 erleb-bar verschenkt wieder Obststräucher Im Rahmen ihrer Leipziger Obsternte-Karte gibt die erleb-bar auch 2017 wieder pflegeleichte Obstgehölze ab. Unter der Maßgabe, sie so zu pflanzen, dass auch andere Menschen daran ernten und sie auf der Obsternte-Karte eingetragen werden können. Beschenkt werden sowohl Privatleute wie auch Unternehmen, Vereine oder Jugendzentren. Foto: […]


    Mehr >>
  • Insektenhotels ohne viel Bohei selbst bauen

    Insektenhotels ohne viel Bohei bauen

    Wie sich mit überschaubarem Aufwand und einfachen Materialien funktionierende Insektenhotels bauen lassen, können Interessierte am Samstag, 11. März, mit der erleb-bar praktisch lernen und ausprobieren. Mit solchen Insektenhotels lassen sich Nützlinge, vor allem Wildbienen, anlocken. Der Workshop geht von 10:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt ist an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Spielen neu lernen

    Spielen neu lernen

    Was für Kinder völlig normal ist, kann für Erwachsene zur echten Herausforderung werden: Spielen. Am Donnerstag, den 09. März, starten SK-SPORT und die erleb-bar in die diesjährige Workshopreihe zu „Kleinen Spielen“. Der Kurs zum Spielen-Lernen findet von 18:30 bis 20:45 in der Oststraße 20 statt.


    Mehr >>
  • 05.12.2016: Schlehen zum Abschluss – Letzte Obsterntetour 2016 mit der erleb-bar

    PRESSEMITTEILUNG (Bitte um Ankündigung/Fototermin) Schlehen zum Abschluss – Letzte Obsterntetour 2016 mit der erleb-bar Die Obsterntesaison neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit beginnt. Zum Saisonabschluss geht die erleb-bar noch einmal auf Erntetour. Diesmal geht’s nach Marienbrunn zur Schlehenernte. Treffpunkt ist am Dienstag, 13. Dezember, um 15:00 am Bruno-Plache-Stadion. Foto: erleb-bar Schlehen sind kleine […]


    Mehr >>
  • 28.11.2016: Vanilleeis selbst machen zur Likörverkostung

    Vanilleeis selbst machen zur Likörverkostung

    Einfaches Vanilleeis zu machen, ist gar nicht schwer. Wie das funktioniert, können Interessierte mit der erleb-bar am Dienstag, den 06. Dezember 2016, von 18:00 bis 20:00 Uhr bei SK-SPORT in der Oststraße 20 selbst ausprobieren. Anlass ist die Verkostung selbst gemachter Liköre.


    Mehr >>
  • 08.11.2016: Eigene Lichterketten bauen – Matscherei in der Eisträumerei

    Eigene Lichterketten bauen – Matscherei in der Eisträumerei

    Wenn es draußen nass, kalt und ungemütlich wird, ist trotz der trüben Jahreszeit noch lange nicht Schließzeit in der Reudnitzer Eisträumerei. Zum Bastelnachmittag mit der erleb-bar lädt Inhaberin Cornelia Weißbach Gäste und interessierte Familien am Samstag, den 19. November 2016, von 15:00 bis 18:00 Uhr in ihr Eiscafé in der Riebeckstraße 23.


    Mehr >>
  • 07.11.2016: Vorweihnachtlicher Spieleabend bei Leipzig Leih!

    Vorweihnachtlicher Spieleabend bei Leipzig Leih!

    Überpünktlich vor Weihnachten laden Leipzig Leih! und die erleb-bar wieder zum traditionellen, gemeinsamen Spieleabend in die Ludwig-Hupfeld-Straße 7. Gespielt wird am Freitag, 18. November 2016, ab 17:00 Uhr.


    Mehr >>
  • 24.10.2016: Wildobsternte im November – Zierquitten finden, erkennen, ernten und verarbeiten

    Wildobsternte im November – Zierquitten finden, erkennen, ernten und verarbeiten

    Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu. Wirklich vieles ist nicht mehr zu holen. Und so lädt die erleb-bar zum vorletzten Mal in diesem Jahr zur Wildobsternte. Gesammelt werden am Dienstag, den 01. November 2016, Zierquitten. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr im Liselotte-Herrmann-Park.


    Mehr >>
  • 10.10.2016: Nächste Wildobsternte mit der erleb-bar – Diesmal sind die Hagebutten dran

    Nächste Wildobsternte mit der erleb-bar – Diesmal sind die Hagebutten dran

    Zur herbstlichen Wildobsternte lädt die erleb-bar diesmal wieder nach Reudnitz. Schwerpunkt im Oktober sind die Früchte der Hundsrose, besser bekannt als Hagebutten. Los geht es um 18:00 Uhr in Lenes Garten an der Reichpietschstraße.


    Mehr >>
  • 30.09.2016: Neue Obststräucher für den Essbaren Palmengarten

    Neue Obststräucher für den Essbaren Palmengarten

    Johannisbeeren oder Zierquitten zu pflanzen, ist keine große Kunst. Aber auch hierbei gibt es natürlich ein paar Tricks und Tipps. Wer sich für das Pflanzen von Obstgehölzen interessiert, kann gern dabei sein, wenn im öffentlichen Raum neue, für jeden zugängliche Obststräucher gepflanzt werden. Gepflanzt wird am Mittwoch, 05. Oktober 2016, um 15:00 Uhr im Essbaren Palmengarten.


    Mehr >>
  • 22.09.2016: Eigene Insektenhotels bauen, die auch funktionieren

    Eigene Insektenhotels bauen, die auch funktionieren

    Wildbienen freuen sich über Hilfe. Als Bestäuber sind sie im Ökosystem mindestens so wichtig wie ihre honigproduzierenden Verwandten. Mit überschaubarem Aufwand lassen sich Nisthilfen bauen, die nicht nur besser aussehen als billige Baumarktware, sondern auch wirklich funktionieren. Zum nächsten Insektenhotelbau lädt die erleb-bar am Samstag, 01. Oktober 2016, um 10:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • 19.09.2016: Wildobsternte mit der erleb-bar – Berberitzen, Vogelbeeren und Co

    Wildobsternte mit der erleb-bar – Berberitzen, Vogelbeeren und Co

    Zur Obsternte für Verwegene lädt die erleb-bar am Dienstag, den 27. September 2016 ein. Schwerpunkt sind diesmal Wildobstarten, die ab dem frühen Herbst zu ernten sind. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Bruno-Plache-Stadion.


    Mehr >>
  • 05.09.2016: Kornelkirschen ernten und verarbeiten

    Kornelkirschen ernten und verarbeiten

    „Aus selbst geernteten Kornelkirschen Likör für Ernährungsbewusste machen“, das ist das Motto der nächsten Obsterntetour mit der erleb-bar am Dienstag, den 13. September 2016, in Reudnitz. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im LIselotte-Herrmann-Park. Von dort es erntend zu SK-SPORT in der Oststraße 20 zur Weiterverarbeitung der gesammelten Früchte.


    Mehr >>
  • 29.08.2016: Obstbestimmung im Johanna- und Clara-Zetkin-Park

    Obstbestimmung im Johanna- und Clara-Zetkin-Park

    „Essbar oder besser nicht?“ – Zur nächsten Obstbestimmung lädt die erleb-bar am Mittwoch, den 07. September, direkt im Anschluss ans Bürgersingen im Johannapark. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Paul-Gerhardt-Weg. Die Tour führt diesmal durch den Johanna- in den Clara-Zetkin-Park bis zum Klingerweg.


    Mehr >>
  • 15.08.2016: Brombeeren ernten in Reudnitz

    Brombeeren ernten in Reudnitz

    Reife und saftige Brombeeren in Leipzig zu finden, ist ein Kinderspiel. Sie wachsen in tausend verschiedenen Winkeln und Ecken. Allein macht das Ernten nicht nur weniger Spaß. Bei den stacheligen Brombeeren erleichtert Teamwork die Ernte erheblich. Wer mit anderen Menschen zusammen Brombeeren ernten will, ist zur Obsterntetour mit der erleb-bar durch Reudnitz am Dienstag, den 23. August eingeladen. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr der Lieselotte-Herrmann-Park.


    Mehr >>
  • 30.06.2016: Pflegen und Naschen – Sommer-Workshop Beerenpflege im Obstgärtchen der erleb-bar

    Pflegen und Naschen – Sommer-Workshop Beerenpflege im Obstgärtchen der erleb-bar

    Die meisten Beerensträucher brauchen keine aufwendige Pflege. Trotzdem macht man als Gärtner keinen Fehler, auch einfachen Obstgehölzen wie Stachel- oder Johannisbeeren etwas Aufmerksamkeit zu teil werden zu lassen. Wie und was wann Sinn macht, darum geht es am 12. und 14. Juli in 2 Workshops zur Beerenpflege jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr im Obstgärtchen der erleb-bar.


    Mehr >>
  • 22.06.2016: Vogelkirschen – erleb-bar lädt zur nächsten Wildobsternte

    Vogelkirschen – erleb-bar lädt zur nächsten Wildobsternte

    Zwischen Probstheida, Dölitz und Lößnig stehen im weitläufigen Park unzählige Kirschbäume. Einige nur zur Zierde, aber die meisten tragen auch Früchte. Häufig nur kleine und wenig ertragreiche, aber vor allem schmecken diese mehr oder weniger wilden Kirschen von Baum zu Baum ganz unterschiedlich. Zum erntenden Geschmackserlebnis lädt die erleb-bar am Abend des 02. Juli von 18:00 bis 20:00 Uhr Interessierte zur Vogelkirschernte. Treffpunkt ist am Bruno-Plache-Stadion.


    Mehr >>
  • 15.06.2016: Essbar oder besser nicht? – Nächste Obstbestimmung mit der erleb-bar durch Reudnitz

    Essbar oder besser nicht? – Nächste Obstbestimmung mit der erleb-bar durch Reudnitz

    In Stadtparks finden sich unzählige Früchte und Blüten. Die ehemalige Bahnschneise in Anger-Crottendorf steht beispielsweise voller essbarer Obstgehölze. Nicht nur Erziehungsverpflichtete oder Pädagogen stehen häufig vor der Frage: Ist das essbar? Oder genauer: Wie oft ist das essbar? Wer wissen will, was gut verdaulich ist und vielleicht sogar schmeckt, kann mit der erleb-bar am Sonntag, 26. Juni, ab 10:00 Uhr lernen und ausprobieren. Treffpunkt ist auf der S-Bahnhof Anger-Crottendorf. Von dort geht es Richtung Lene-Voigt-Park und Reudnitz.


    Mehr >>
  • 13.06.2016: Workshop „Kleine Spiele“ verschoben auf den 23. Juni

    Workshop „Kleine Spiele“ verschoben auf den 23. Juni

    Der 2. Teil der Workshopreihe zu Kleinen Spielen findet außerplanmäßig erst am Donnerstag, 23. Juni 2016, von 18:30 bis 20:45 Uhr, bei SK-SPORT in der Oststraße 20 statt. Themenschwerpunkt sind Spiele, die sich in den Sommermonaten gut im Park spielen lassen.


    Mehr >>
  • 07.06.2016: Obstgehölze selbst vermehren – Workshop mit der erleb-bar

    Obstgehölze selbst vermehren – Workshop mit der erleb-bar

    Obststräucher muss man nicht kaufen. Mit wenigen Handgriffen und etwas Geduld lassen sie sich mit überschaubaren Mitteln durch Vermehrung selbst herstellen. Wie das funktioniert, können Interessierte am Donnerstag, 16. Juni, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Obstgärtchen der erleb-bar lernen und selbst ausprobieren. Treffpunkt ist an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • 06.06.2016: Felsenbirne – erleb-bar lädt zur Wildobsternte

    Felsenbirne – erleb-bar lädt zur Wildobsternte

    Das Leipziger Netzwerk für Stadtnatur hat die Felsenbirne zum Wildobst des Jahres 2016 auserkoren. Trotzdem ist so eine Felsenbirne ein eher unscheinbarer Strauch. Wo sich im Leipziger Süden die leckeren und ertragreichen Felsenbirnen verstecken, können Interessierte am Dienstag, 21. Juni, von 18:00 bis 20:00 Uhr mit der erleb-bar entdecken. Und die kleinen, süßen Früchte natürlich direkt naschen und ernten. Treffpunkt ist am Wiedebachplatz in Connewitz.


    Mehr >>
  • 30.05.2016: Essbar oder besser nicht? – Nächste Obstbestimmung mit der erleb-bar quer durch Connewitz

    Essbar oder besser nicht? – Nächste Obstbestimmung mit der erleb-bar quer durch Connewitz

    In Stadtparks finden sich unzählige Früchte und Blüten. Nicht nur Erziehungsverpflichtete oder Pädagogen stehen häufig vor der Frage: Ist das essbar? Oder genauer: Wie oft ist das essbar? Wer wissen will, was gut verdaulich ist und vielleicht sogar schmeckt, kann mit der erleb-bar am Mittwoch, 08. Juni, ab 16:00 Uhr lernen und ausprobieren. Treffpunkt ist auf dem Wiedebachplatz. Denn selbst im tiefsten Connewitz versteckt sich auf Spielplätzen und kleinen Grünflächen Essbares. Vom Wiedebachplatz geht es quer durch Connewitz nach Lößnig.


    Mehr >>
  • 18.05.2016: erleb-bar eröffnet Obsterntesaison mit Holunderblütentour

    erleb-bar eröffnet Obsterntesaison mit Holunderblütentour

    Mit der Holunderblütenernte eröffnet die erleb-bar auch in diesem Jahr die Obsterntesaison. Die zweistündige Erntetour führt zu den besten Holunderstandorten in Connewitz und Lößnig. Treffpunkt ist am Dienstag, 31. Mai 2016, um 15:00 Uhr an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • 11.05.2016: Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmung mit der erleb-bar rund um den Lößniger Silbersee

    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmung mit der erleb-bar rund um den Lößniger Silbersee

    In Stadtparks und Grünflächen finden sich vom Sommer bis in den frühen Winter unzählige Früchte und Blüten. Nicht nur Erziehungsverpflichtete oder Pädagogen stehen häufig vor der Frage: Ist das essbar? Oder genauer: Wie oft ist das essbar? Wer wissen will, was gut verdaulich ist und vielleicht sogar schmeckt, kann mit der erleb-bar am Mittwoch, 25. Mai, ab 16:00 Uhr lernen und ausprobieren. Treffpunkt ist an der Endhaltestelle Lößnig der LVB-Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • 09.05.2016: Riesenseifenblasen zum Selber-Machen in der Eisträumerei

    Riesenseifenblasen zum Selber-Machen in der Eisträumerei

    Anlässlich des 6. Geburtstags der Reudnitzer Eisträumerei können Interessierte mit der erleb-bar nicht nur Riesenseifenblasen bewundern, sondern selbst ausprobieren. Wer Freude daran findet, kann sich am 21. Mai von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Riebeckstraße 23 auch eigene Riesenseifenblasenlösung zum Mitnehmen herstellen.


    Mehr >>
  • 02.05.2016: Einfache Insektenhotels bauen

    Einfache Insektenhotels bauen

    Der Frühling ist da. Insekten kriechen aus ihren Löchern und Winterquartieren. Vor allem Wildbienen machen sich auf die Suche nach neuen Nistmöglichkeiten. Wie wir ihnen und anderen Nützlingen einen Unterschlupf anbieten können, können Interessierte am 10. und 12. Mai 2016 im Obstgarten der erleb-bar lernen und konkret ausprobieren. Los geht’s jeweils um 15:00 Uhr.


    Mehr >>
  • << Neuere Beiträge – Ältere Beiträge >>

Mitmach-Programme für deine Veranstaltung

RiesenseifenblasenWenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.

Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.


Kontakt

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Deine Telefonnummer

    Deine Nachricht

    Im Sinne des Datenschutzes muss ich dich darauf hinweisen, dass ich vorhabe, deine Nachricht zu lesen, die Informationen zu speichern und mir Gedanken darüber zu machen. Ich werde deine persönlichen Daten also verarbeiten, beispielsweise indem ich dir antworte. Durch das Senden deiner Nachricht erklärst du dich damit einverstanden.


    Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

    Nudeln selbst machen – Lasagne zur Einführung in die Nudelmaschine

    Wenn du das erste Mal eine Nudelmaschine benutzen willst, dann macht es schon Sinn, sich erst einmal zu fragen: Wie funktioniert das Ding? Schnell wirst du feststellen, dass das kein physikalisches Hexenwerk ist.

    Zur ausführlichen Anleitung >>
    Selber-Machen ist kein Geheimnis – Leipziger grüne Soße

    Früher machte meine Oma am Gründonnerstag, also dem Tag vor Karfreitag, immer grüne Soße. Diese Erinnerung und den Leipziger Auwald im März brauchten Hanno und ich erst gedanklich und dann konkret in einer Schüssel zusammen: Omas grüne Soße mit dem Bärlauch aus dem Auwald.

    Zur ausführlichen Anleitung >>

    Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du

    • | im kleinen ABC der Erntehilfen |
    • | im Bestimmungshandbuch |
    • | in der Bastelwerkstatt |
    • | in der Spielesammlung |
    • | im Handbuch Obstgehölze hegen und pflegen |
    • | in der Nudelwerkstatt |
    • | im Kochbuch |
    • | in den Artistikanleitungen |
    • | im Vogelstimmenlexikon |
    • | im Handbuch Stecklingsvermehrung bei Obstgehölzen |
    • | im interaktiven Vorlesebuch |
    • | in der Rückenschule |

    Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen

    • Nach Absprache von März bis Oktober
      Exkursion Obstbestimmung
    • Nach Absprache von April bis Oktober
      Nudel- und Pestowerkstatt
    • Nach Absprache von Ende Mai bis Anfang Dezember
      Exkursion Obsternte
    • Am Samstag, 12. Juli 2025, ab 14:00 Uhr, in den bunten Gärten, Pommernstraße 10, Leipzig-Anger-Crottendorf
      Workshop Beerenpflege
    • Am Samstag, dem 19. Juli und 06. September, jeweils ab 15:00 Uhr
      Workshop Fermentation
    • Am Samstag, dem 26. Juli, 9-11 Uhr am Bürger:innenbahnhof Plagwitz.
      Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege
    • Jeweils am Sonntag, dem 03. August, 21. September und 19. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
      Werkstatt Obstverarbeitung
    • Jeweils am Sonntag, dem 17. August, 31. August, 14. September, 28. September, 12. Oktober und 26. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr
      Eigenen Apfelsaft pressen
    • Am Sonntag, dem 31. August 2025, ab 10:00 Uhr
      Eiswerkstatt

      Neueste Anleitungen

    • Aus der Gartenküche – Orangefarbenes Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten

      Diesmal koche ich orangefarbenen Johannisbeergelee mit ganzen schwarzen Früchten – sozusagen als Folge meines ausgelebten erfahrungsbasierten Optimierungsdrangs. Es geht also in dieser Anleitung etwas ins Detail.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Sommerhimbeeren pflegen

      Ich würde gern meine Hinweise zur Pflege von Sommerhimbeeren aktualisieren, und zwar inklusive eines Erfahrungsberichts, wie ich im Verlauf von 2 Jahren mit dem übernommenen Himbeerspalier in der Gartenküche verfahren bin.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Verwildertes Himbeerspalier domestizieren

      Es kommt schon mal vor, bei Übernahme eines Gartens einen Himbeerdschungel vorzufinden. Wie sich verwilderte Sommerhimbeeren einfangen und kultivieren lassen und wie ich den Dschungel bei meinem Gartennachbarn innerhalb von etwa 18 Monaten in ein wohl geordnetes Himbeerspalier überführt habe, kannst du im Folgenden nachvollziehen. Die wichtigsten Hilfsmittel waren Mut zum Eingriff, eine Gartenschere, Geduld und Dranbleiben sowie die Information, dass Sommerhimbeeren ihre Früchte am letztjährigen Holz tragen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Himbeeren ernten und verarbeiten

      Obst ist ein Hobby mit einfachem Einstieg und unendlichem Tiefgang. Wäre das anders, wäre es auch ein ziemlich blödes Hobby. Es ist ja meistens so: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr Fragen ploppen auf, desto mehr können wir differenzieren, desto komplexer wird es in unserem Kopf, desto geringer wird die Neigung, die AfD zu wählen. Das Ernten und Verarbeiten von Himbeeren ist da in meinen Augen ein gutes Beispiel und ich habe lange gezögert, ob es sich überhaupt lohnt, mich über etwas so Simples auszulassen.

      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Aus der Gartenküche – Holunderblütensekt selbst machen

      Ich möchte meine Sammlung zum Bestimmen, Ernten und Verarbeiten von Holunder um eine kleine, spritzige Neckigkeit erweitern, denn wir machen Holunderblütensekt.

      Zur ausführlichen Anleitung >>

    • | Impressum |
    • | Datenschutz |
    • | Über die erleb-bar |
    • | Vogelstimmenlexikon |
    • | Für deine Veranstaltung |
    • | Veranstaltungen, Workshops, Exkursionen |
    • | Beratung und Workshops zur Lebensmittelherstellung im Kleingarten |
    • | Anleitungen |