• Für private Veranstaltungen
  • Für öffentliche Veranstaltungen
  • Für Kindergeburtstage
  • Anleitungen
  • Nächste Veranstaltungen

    Medieninformationen

    Hier findest du meine letzten Medieninformationen. Mit Unterstützung von Marcel Schwarzenberger.

  • Mehr Obst am Bandhaus

    Zur nächsten Obstpflanzung laden die Leipziger Bandcommunity und die erleb-bar ein. Gebuddelt wird am Donnerstag, dem 17. Oktober, ab 15:00 Uhr am Bandhaus 2.0 in der Saarländer Straße 7.


    Mehr >>
  • Traditionelle Kinderspiele aus aller Welt

    Zum 3. Teil der diesjährigen Workshopreihe Kleine Spiele lädt die erleb-bar Pädagogen, interessierte Eltern und andere Menschen, die regelmäßig mit Gruppen arbeiten, ein. Erklärt, gespielt und bewertet wird am Donnerstag, dem 05. September 2019, von 18:30 bis 20:45 Uhr bei SK-SPORT in der Gabelsberger Straße 1a.


    Mehr >>
  • Fermentieren für Einsteiger

    Lebensmittel durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, hat eine lange Tradition. Wie das mit Kohl und Roggen funktioniert, können Interessierte mit der erleb-bar am Mittwoch, dem 08. Mai, von 18:00 bis 20:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft ausprobieren und lernen.


    Mehr >>
  • Den Vögeln beim Singen nicht nur zuhören

    Den einen oder anderen Vogel am Gesang zu erkennen, ist eine nette Sache. Über das bloße Zuhören hinaus lädt die erleb-bar zum Vogelstimmenfang mit anschließender digitaler Nachbearbeitung ein. Getourt, aufgenommen und bearbeitet wird am Sonntag, dem 05. Mai, ab 6:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Den Maifeiertag in der Küche herumstehen

    Pesto aus frischen Wildkräutern, selbst gewalzte Nudeln und hinterher eigenes Eis. Zum Mittagessen mit Nachtisch lädt die erleb-bar für den ersten Mai ein. Natürlich zum Selbermachen, nicht nur zum Selberessen. Gekocht wird ab 10 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Obstbestimmung quer durch Connewitz

    Grünflächen und Parks in Leipzig sind gepflastert mit allerlei Obstgehölzen, die ab Juni essbare Früchte tragen. Wie sich diese Pflanzen entdecken und sicher bestimmen lassen, können Interessierte mit der erleb-bar praktisch ausprobieren und lernen. Die lädt zum Abendspaziergang unter erhöhter Aufmerksamkeit für den 24. April um 18:00 Uhr auf den Wiedebachplatz ein.


    Mehr >>
  • Bring deine Eier mit

    Zu den alljährlichen Ostervorbereitungen lädt die erleb-bar am Samstag, den 20. April, von 10:00 bis 14:00 Uhr, zum Eierfärben mit Naturmaterial ein. Ausgekocht und gebadet wird bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Kräuterbeet in Mischkultur selbst bepflanzen

    Zitronenmelisse mit wilder Rauke oder mit Löwenzahn? Pfefferminze eher feucht oder eher trocken? Bohnenkraut im nährstoffreichen oder im mageren Boden. Genau um diese Fragen geht’s beim Anlegen eines Kräuterbeets. Zum Praxis-Workshop lädt die erleb-bar am Mittwoch, 10. April, zur Solidarischen Landwirtschaft Allerlei in den Floraweg. Gebuddelt und gepflanzt wird von 17:00 bis 19:00 Uhr.


    Mehr >>
  • Vogelstimmenexkursion für Einsteiger
    Vogelstimmenexkursion

    Zu zwei frühmorgendlichen Exkursionen rund um den Silbersee lädt die erleb-bar auch 2019 ein, um sich in aller Ruhe und mit Aufmerksamkeit Singvögeln zuzuwenden. Getourt wird am 07. und am 21. April 2019. Treffpunkt ist jeweils um 6:00 Uhr an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Mehr Insektenhotels für Leipzig

    Im letzten Workshop Insektenhotelbau im Frühjahr 2019 geht es noch einmal um den Unterschied zwischen gut gemeint und gut gemacht. Gesägt, gebohrt, gematscht und gehämmert wird am Mittwoch, den 03. April, von 17:00 bis 19:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Frühjahrspflege für Johannis- und Stachelbeeren

    Pressemitteilung vom 12. März 2019

    Zum nächsten Workshop Beerenpflege, diesmal mit Schwerpunkt auf Johannis- und Stachelbeeren, lädt die erleb-bar ein. Geschnitten, gebunden, vermehrt und gedüngt wird am Samstag, den 23. März, von 10:00 bis 12:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Nisthilfen im Eigenbau

    Pressemitteilung vom 28. Februar 2019

    Der Frühling kommt und er wird aufmerksamen Zeitgenossen die Gelegenheit bieten, das weltweite Insektensterben live mitzuerleben. Wer darüber hinaus Lust hat, etwas Konstruktives zu tun, ist zum Insektenhotelbau mit der erleb-bar am Samstag, den 16. März, von 10:00 bis 12:00 Uhr eingeladen. Treffpunkt ist bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Spielen zum Kennenlernen

    Pressemitteilung vom 18. Februar 2019

    Jemanden kennenzulernen, ist nicht schwer. Das kann sogar Spaß machen. Wenn es in Gruppen und professionell zugehen muss, sind ein paar Hilfsmittel zum Kennenlernen sinnvoll. Um solche Hilfsmittel geht es zum Auftakt der diesjährigen Workshopreihe zu kleinen Spielen. Start ist am Donnerstag, den 07. März, von 18:30 bis 20:45 Uhr bei SK-SPORT.


    Mehr >>
  • Brombeeren und anderes Beerenobst schneiden und pflegen

    Pressemitteilung vom 11. Februar 2019

    Welche Triebe bleiben an der Brombeere stehen, wie weit sollte man die kürzen? Wo wachsen die Blüten und später die Früchte? Wie erkenne und sortiere ich Triebe? Und warum steht überhaupt noch so viel Gestrüpp aus dem Vorjahr und wurde nicht ordentlich im Herbst entsorgt?


    Mehr >>
  • Zum Saisonabschluss Schlehen ernten

    Pressemitteilung vom 10. Dezember 2018

    Schlehen sind eine Art Wildpflaumen. Und zwar eine besonders saure Art. Zur Ernte mit anschließender Verarbeitung lädt die erleb-bar am Dienstag, den 18. Dezember, um 16:00 Uhr ein. Treffpunkt ist am Bruno-Plache-Stadion.


    Mehr >>
  • Hochbeete für den eigenen Garten bauen

    Pressemitteilung vom 25. Oktober 2018

    Hochbeete bieten für Gärtner einige Vorteile. Wie sie sich effektiv bauen lassen, können Interessierte ganz konkret im Workshop Hochbeetbau ausprobieren. Gebohrt, geschraubt, geschnitten und gehämmert wird am Samstag, den 03. November 2018, von 10:00 bis 12:00 Uhr bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Spiele-Workshop für Pädagogen und Eltern: Kleine Spiele für drinnen

    Pressemitteilung vom 23. Oktober 2018

    In der nassen, kalten, dunklen Jahreszeit lädt das Schmuddelwetter häufig nicht zum Spielen im Freien ein. Wie sich mit Kindern und Erwachsenen drinnen eine gute und bewegte Zeit haben lässt, können interessierte Pädagogen und Eltern im Workshop „Kleine Spiele für drinnen“ lernen. Gespielt wird am Montag, den 05. November 2018, von 18:30 bis 20:45 Uhr bei SK-SPORT in der Gabelsberger Straße 1a.


    Mehr >>
  • Eigene Insektenhotels für 2019 bauen

    Pressemitteilung vom 18. Oktober 2018

    Neben Honigbienen oder Hummeln übernehmen vor allem Wildbienen wichtige Bestäuberaufgaben in der Natur. Wie sich funktionstüchtige Möglichkeiten zum Nisten und Unterschlüpfen für solche Insekten herstellen und anbringen lassen, können Interessierte ganz konkret mit der erleb-bar am Sonntag, den 28. Oktober, von 10:00 bis 12:00 Uhr ausprobieren. Treffpunkt ist bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Workshop Obstverarbeitung: Hagebutten entkernen

    Pressemitteilung vom 02. Oktober 2018

    Zur Obsterntetour Hagebutten mit Schwerpunkt auf deren Verarbeitung lädt die erleb-bar ein. Start der Tour ist am Freitag, den 12. Oktober, um 16:00 Uhr an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16. Die Aufgabe: Konfitüre beziehungsweise dickflüssigen Gelee für Liebhaber von Hagebutten herstellen.


    Mehr >>
  • Workshop Herbstpflege: Brombeeren in den Griff bekommen

    Pressemitteilung vom 19. September 2018

    Zum ganz praktischen Workshop am lebenden Subjekt lädt die erleb-bar zur solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg ein. Dort wachsen in den Randbereichen Brombeeren, die für die nächsten Jahre in Form gebracht werden sollen. Sortiert, geschnitten und angebunden wird am Samstag, den 29. September, ab 10:00 Uhr.


    Mehr >>
  • Wildobsternte im Leipziger Süden

    Pressemitteilung vom 13. September 2018

    Der Erholungspark Lößnig-Dölitz ist gepflastert mit essbarem Wildobst. Wer Lust und eine konkrete Idee hat, kann mit der erleb-bar am Dienstag, den 25. September, ab 16 Uhr zur Wildobsternte rund um den Silbersee touren und pflücken und sammeln. Treffpunkt ist an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Workshop Traditionelle Kinderspiele

    Pressemitteilung vom 03. September 2018

    Zum 3. Durchgang der diesjährigen Workshopreihe zu Kleinen Spielen lädt die erleb-bar am Montag, den 10. September, von 18.30 bis 20:45 in die neuen Räume von SK-SPORT in der Gabelsberger Straße 1a ein. Thema sind diesmal traditionelle Kinderspiele: Bäumchen wechsle dich, armer, schwarzer Kater, Meister gib uns Arbeit auf. Um über den Tellerrand hinauszublicken, wird das Programm auch in diesem Jahr um Kinderspiele aus aller Welt erweitert.


    Mehr >>
  • Mit Kornelkirschen eigenen Likör herstellen

    Pressemitteilung vom 27. August 2018

    Kornelkirschen gehören zu den geschmacklich interessantesten Wildfrüchten. Und in Leipzig bieten sich erstaunlich viele dieser Bäume und Sträucher zum Ernten an. Zur Erntetour mit anschließender Verarbeitung lädt die erleb-bar am Dienstag, den 04. September, um 16:00 Uhr auf die Märchenwiese in Marienbrunn ein.


    Mehr >>
  • Wildobst erkennen und bestimmen

    Pressemitteilung vom 23. August 2018

    Zur nächsten Obstbestimmungstour lädt die erleb-bar in den Johanna- und den Clara-Zetkin-Park. Kornelkirschen, Wildpflaumen oder Mahonien. Auch in der Leipziger Innenstadt lassen sich essbare Früchte finden. Treffpunkt ist am Mittwoch, 29. August, um 18:00 Uhr an der Lutherkirche im Johannapark.


    Mehr >>
  • Chutney-Abend mit der erleb-bar

    Pressemitteilung vom 27. Juli 2018

    Sommerzeit ist Grillzeit. Wem gekaufte, immergleiche Soßen und Dips zu langweilig werden, kann mit der erleb-bar am Dienstag, den 07. August, individuelle Beigaben zum Grillen selbst kochen. Natürlich mit vorheriger Ernte. Treffpunkt ist um 16:30 an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Mirabellen schütteln und verarbeiten

    Pressemitteilung vom 16. Juli 2018

    Zur Mirabellenernte mit anschließender Verarbeitung lädt die erleb-bar in den Leipziger Süden ein. Am Dienstag, den 24. Juli, um 17:00 Uhr ist Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Selbst gemachtes Pesto mit selbst gemachten Nudeln

    Pressemitteilung vom 28. Juni 2018

    Zum zweiten Wildkräuterabend 2018 lädt die erleb-bar ein. Geerntet wird am Dienstag, den 10. Juli, ab 17:00 Uhr, Treffpunkt ist an der Endhaltestelle der Linien 10 und 16. Verarbeitet und gegessen wird bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei bis etwa 19:00 Uhr.


    Mehr >>
  • Beerenobst pflegen und naschen mit der erleb-bar

    Pressemitteilung vom 21. Juni 2018

    Zweimal lädt die erleb-bar zu Workshops rund um Obststräucher ein: Was und wie kann ich Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Apfelbeeren Gutes tun? Treffpunkt ist jeweils samstags am 30. Juni und am 07. Juli von 10:00 bis 12:00 Uhr an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Obstbestimmung rund um den Silbersee

    Pressemitteilung vom 07. Juni 2018

    Zum Spaziergang unter gesteigerter Aufmerksamkeit lädt die erleb-bar am Samstagmorgen in den Erholungspark Lößnig-Dölitz ein. Der ist nämlich gepflastert mit allerlei Obstgehölzen mit essbaren Früchten. Treffpunkt und Start ist am 16. Juni um 10:00 Uhr an der Endhaltestelle Lößnig der Straßenbahnlinien 10 und 16 ein.


    Mehr >>
  • Wildobst ernten und verarbeiten mit der erleb-bar

    Pressemitteilung vom 04. Juni 2018

    Die Obsterntesaison ist eröffnet und in Leipziger Parks und auf Grünflächen gibt es viel Essbares zu entdecken und zu naschen. Zum Sammeln und Verarbeiten lädt die erleb-bar am 12. und am 19. Juni Interessierte jeweils um 17:00 Uhr zum Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Straßenbahnlinien 10 und 16 ein. Schwerpunkt diesmal: Wilderdbeeren und Felsenbirnen.


    Mehr >>
  • Workshop Parkspiele

    Pressemitteilung vom 28. Mai 2018

    Regenkönig, Zombieball oder Knotenstaffel. Neben traditionellen Kinderspielen gibt es eine große Auswahl an weniger bekannten Bewegungsspielen, die sich im Sommer im Park spielen lassen. In Gruppen, zu zweit oder auch allein. Im Wettkampf oder in Kooperation. Genaue um solche Spielideen geht’s am Donnerstag, den 07. Juni, von 18:30 bis 20:45 Uhr. Treffpunkt ist in der Oststraße 20 bei SK-SPORT.


    Mehr >>
  • Holunderblütenküchlein und -sirup zum Start in die Obsternte-Saison

    Pressemitteilung vom 18. Mai 2018

    Zum geselligen Ernten und Verabeiten von Holunderblüten lädt die erleb-bar im Rahmen der Leipziger Obsternte-Karte ein. Auf der sammelt sie Orte, an denen mit Zustimmung des Besitzers Obst geerntet werden darf. Treffpunkt ist am Dienstag, den 29. Mai, um 18:00 Uhr an der Parkgaststätte im Agra-Park.


    Mehr >>
  • Riesenseifenblasen selbst mischen und fliegen lassen

    Pressemitteilung vom 16. Mai 2018

    Die Reudnitzer Eisträumerei feiert ihren 8. Geburtstag mit Riesenseifenblasen. Und zwar nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Selbst-Machen. Gefeiert wird in der Riebeckstraße 23 am Samstag, den 26. Mai, von 15 bis 18 Uhr.


    Mehr >>
  • Wildkräuterabend mit der erleb-bar

    Pressemitteilung vom 02. Mai 2018

    Was wächst denn da am Wegesrand und was davon kann ich essen? Und was will ich davon überhaupt essen? Zum WIldkräuterabend mit Tipps zum Bestimmen, Kultivieren, Ernten und Verarbeiten lädt die erleb-bar am Dienstag, den 15. Mai, um 18:00 Uhr ein. Treffpunkt ist an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.


    Mehr >>
  • Workshoptag Einheimische Singvögel
    Vogelstimmenexkursion

    Pressemitteilung vom 17. April 2018

    Erst zum ausgiebigen Spaziergang mit Tonaufnahmen, dann zum kurzen Frühstück mit anschließender digitaler Bearbeitung laden der Naturschutzbund Leipzig und die erleb-bar ein. Am 29. April von 6:00 bis 14:00 Uhr veranstalten beide zusammen den Workshoptag zu einheimischen Singvögeln 2018. Treffpunkt ist am Haus Auensee.


    Mehr >>
  • Obstbestimmung quer durch Connewitz

    Pressemitteilung vom 16. April 2018

    „Augen auf und selbst denken“ heißt es auf der ersten Obstbestimmungstour 2018 mit der erleb-bar. Treffpunkt ist am Donnerstag, den 26. April, um 18:00 Uhr auf dem Wiedebachplatz. Von dort geht’s über den Herderplatz und durch den Kronengarten Richtung S-Bahnhof Connewitz.


    Mehr >>
  • Beerenworkshop: Pflegen und Schneiden im Frühjahr

    Pressemitteilung vom 04. April 2018

    Wann und wie schneide ich Brombeeren und Himbeeren? Was kann ich Johannisbeeren Gutes tun oder wie gehe ich mit Aronia um? Zum nächsten Workshop zu Beerenobst lädt die erleb-bar am Samstag, den 14. April, von 10:00 bis 12:00 Uhr ein. Treffpunkt ist auf der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Vogelstimmen-Exkursion für Einsteiger mit eigenen Tonaufnahmen

    Pressemitteilung vom 26. März 2018

    Ist es eine Meise, ein Zilpzalp oder schon die Nachtigall? In 2 Exkursionen mit der erleb-bar geht es um die 10 häufigsten Singvögel und woran man sie erkennt. Treffpunkt ist am 07. und am 22. April jeweils um 6:00 Uhr an der Endhaltestelle der Linien 10 und 16 Lößnig. Die Teilnehmer können dabei eigene Tonaufnahmen machen und mit nach Hause nehmen.


    Mehr >>
  • Ostereier mit Naturmaterial färben

    Pressemitteilung vom 20. März 2018

    Wem industriell gefärbte Supermarkteier im 08/15-Muster zum Halse heraus hängen, kann mit der erleb-bar am Samstag, 31. März, Ostereier individuell selbst färben, bemalen und mustern. Gefärbt wird von 11:00 bis 13:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Eigene Insektenhotels bauen

    Pressemitteilung vom 12. März 2018

    Im letzten Jahr schreckten Statistiken zum Insektensterben auf. Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten helfen dagegen. Man muss es nur tun. Was und wie das funktioniert, können Interessierte mit der erleb-bar am 24. März von 10:00 bis 12:00 lernen und selbst bauen. Gebaut wird bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.


    Mehr >>
  • Pflanzen und Pflegen von Beerenobst

    Pressemitteilung vom 27. Februar 2018

    Worauf bei der Neupflanzung von Johannis- und Stachelbeeren und dem Schnitt und der Pflege von älteren Sträuchern zu achten ist, das können Interessierte mit der erleb-bar am Samstag, den 10. März, lernen und selbst ausprobieren. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Start in die Workshopreihe Kleine Spiele 2018

    Pressemitteilung vom 20. Februar 2018

    Zum Kennenlernen für Pädagogen, Teamleiter und interessierte Eltern. Am Donnerstag, den 08. März, starten SK-SPORT und die erleb-bar in die Workshopreihe zu kleinen Bewegungsspielen für den Alltag mit Kindern und Gruppen. Los geht es von 18:30 bis 20:45 in der Oststraße 20.


    Mehr >>
  • Praxisworkshop Hochbeetbau

    Pressemitteilung vom 06. November 2017

    Hochbeete bieten einige Vorteile: Bequeme Arbeitshöhe für Gärtner, mehr Licht und Wärme für die Pflanzen. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein eigenes Hochbeet für den Garten zu bauen, kann genau das im Obstgärtchen der erleb-bar lernen und ausprobieren. Gebaut wird am Sonntag, 19. November, von 10:00 bis 12:00 Uhr.


    Mehr >>
  • Hagebutten verarbeiten – aber wie?

    Pressemitteilung vom 09. Oktober 2017

    Hagebutten in Leipzig zu finden und zu ernten, ist kein Problem. Ihre Verarbeitung ist jedoch mit einigem Aufwand verbunden. Zur Ernte mit anschließender Weiterverarbeitung lädt die erleb-bar am Dienstag, den 17. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im Lene-Voigt-Park.


    Mehr >>
  • Obstpflanzung und -bestimmung zum Mitmachen

    Pressemitteilung vom 20. September 2017 Mehr Obst für Leipzig. Das machen das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Probstheida und die erleb-bar. Am Donnerstag, den 28. September, kommen zuerst junge Obstbäumchen im Garten des Freizeitzentrums unter. Anschließend wird die Umgebung nach essbaren Pflanzen abgecheckt. Los geht’s um 15 Uhr in der Franzosenallee 23. Foto: erleb-bar Seit 2015 verschenkt […]


    Mehr >>
  • Wildkräuter-Smoothie ohne Hundepipi

    Pressemitteilung vom 04. September 2017

    Löwenzahn, Brennnessel, Giersch und Co. Wer sich und seinem Körper etwas Gutes tun will, ist mit Wildkräutern nicht auf der verkehrten Spur. Welches Grünzeug essbar ist und wie die Verarbeitung zu einem Smoothie funkltioniert, können Interessierte aktiv mit der erleb-bar ausprobieren und lernen. Start ist am Dienstag, 12. September, um 18:00 Uhr an der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • Wattepusten, Bäumchen wechsle dich und Co

    Pressemitteilung vom 29. August 2017

    Zum 3. Teil der Workshopreihe Kleine Spiele laden SK-SPORT und die erleb-bar nach Reudnitz ein. Schwerpunkt diesmal sind traditionelle Kinderspiele. Treffpunkt ist am Donnerstag, den 07. September, um 18:30 bei SK-SPORT in der Oststraße 20.


    Mehr >>
  • Wildobst in Leipzig: Die Kornelkirschen sind reif

    Pressemitteilung vom 28. August 2017

    Sie sind die Créme de la Créme unter den wilden Früchten. Im Frischverzehr sehr sauer und intensiv, werden sie verarbeitet zu sehr leckeren Naschereien: Kornelkirschen. Zur Erntetour lädt die erleb-bar am Dienstag, den 05. September, um 18:00 Uhr in den Liselotte-Herrmann-Park ein.


    Mehr >>
  • Was wächst Essbares bei Johanna und Clara?

    Pressemitteilung vom 21. August 2017 Was wächst Essbares bei Johanna und Clara? Nicht nur am Stadtrand, auch mitten in der City stehen Pflanzen mit essbaren Früchten. Deshalb lädt die erleb-bar zur Obstbestimmungstour durch den Johanna- und den Clara-Zetkin-Park am Mittwoch, den 30. August, ein. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr, direkt im Anschluss ans Bürgersingen, an […]


    Mehr >>
  • Zusatztermin: Beerenobst schneiden und pflegen

    Pressemitteilung vom 15. August 2017

    Zum Pflegen und Naschen von Obstgehölzen in diesem Sommer lädt die erleb-bar noch einmal ein. Während die letzten Brombeeren und die ersten Himbeeren gepflückt werden können, geht es darum, was wir unseren Pflanzen Gutes tun können und sollten. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 23. August, um 18:00 auf der Wiese an der Bornaischen Straße 88-90.


    Mehr >>
  • – Ältere Beiträge >>

Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

Obstgehölze hegen und pflegen – Aronia pflanzen

Seit 2015 verschenke ich im Rahmen der Leipziger Obsternte-Karte pflegeleichte Obstgehölze. So hat es im September 2017 beispielsweise das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Probstheida getroffen. Dort haben wir unter anderem 2 Apfelbeeren gepflanzt.


Zur ausführlichen Anleitung >>

Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du

  • in der Werkstatt
  • im Gartenhandbuch
  • im Kochbuch
  • im interaktiven Vorlesebuch
  • in den Artistikanleitungen
  • in der Rückenschule
  • in der Spielesammlung
  • im Vogelstimmenlexikon

Dein Kindergeburtstag für Macher, Zeitgestalter, Handanleger

Dein Kindergeburtstag für Macher, Zeitgestalter, HandanlegerLust auf Schminken, Zirkus oder Puppenbau? Auf einen klassischen Kindergeburtstag mit Sackhüpfen und Topfschlagen? Auf einen Märchen-Rätsel-Nachmittag, Poledance oder Zaubern? Wenn du magst, kannst du dich (oder den Lieblingsonkel des Geburtstagskinds) sogar in einen Clown verwandeln. Hauptsache wir nutzen und gestalten unsere Zeit.

Frei zum Feiern

Nicht mehr, nicht weniger! Denn um den ganzen Rest musst du dich nicht kümmern. Kein lästiges Aufräumen, keine zusätzlichen Einkäufe, keine krampfhafte Kinderbekasperung. Den geeigneten Raum, das passende Programm und individuelles Essen bekommst du alles hier. Ich verspreche dir keinen unvergesslichen Kindergeburtstag und anderen schwülstigen Kram, sondern nur das: Freiraum zum Feiern und Gestalten.
Außerdem darf ich dir diese Tipps für einen gelingenden Kindergeburtstag ans Herz legen.

Nächste Veranstaltungen

  • Am Samstag, dem 13. Februar 2021, am Samstag, dem 06. März 2021, am Samstag, dem 27. März 2021, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr, und am Mittwoch, dem 14. April 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Workshop Beerenpflege
  • Am Samstag, 03. April 2021, von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.
    Bring deine Eier mit – Färben mit Naturmaterial
  • Am Sonntag, dem 11. April 2021, und am Sonntag, dem 25. April 2021, jeweils um 06:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Vogelstimmen-Exkursion für Einsteiger
  • Am Sonntag, dem 09. Mai 2021, ab 6:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16
    Workshoptag Einheimische Singvögel
  • Am Mittwoch, dem 12. Mai 2021, um 18:00 Uhr Treffpunkt am Wiedebachplatz in Leipzig-Connewitz
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Connewitz
  • Am Sonntag, dem 23. Mai 2021, ab 10:00 Uhr Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Holunderblüten
  • Am Mittwoch, dem 26. Mai 2021, um 18:00 Uhr Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmung rund um den Silbersee
  • Am Mittwoch, dem 09. Juni 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Wilderdbeeren
  • Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, und am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, ab 18:00 Uhr Uhr, Treffpunkt am Bruno-Plache-Stadion, Probstheida.
    Obsterntetour Vogel-, Süß- und Sauerkirschen
  • Am Mittwoch, dem 23. Juni 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Märchenwiese in Leipzig-Marienbrunn.
    Obsterntetour Felsenbirne
  • Am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, und am Mittwoch, dem 14. Juli 2021, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
    Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege
  • Am Mittwoch, dem 07. Juli 2021, ab 16:00 Uhr, Treffpunkt auf dem Körnerplatz, Leipzig-Südvorstadt, und am Mittwoch, dem 21. Juli 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Wildpflaumen
  • Am Mittwoch, dem 07. Juli 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Stadtgarten Connewitz, Ecke Kohrener/Burgstädter Straße.
    Obsterntetour Maulbeere
  • Am Mittwoch, 28. Juli 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
    Obsterntetour Brombeeren
  • Am Mittwoch, 11. August 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr, Treffpunkt am Paul-Gerhardt-Weg im Johanna-Park
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Johanna- und Clara-Park
  • Am Mittwoch, dem 18. August 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Stadtgarten Connewitz, Ecke Kohrener/Burgstädter Straße.
    Obsterntetour Mahonien
  • Am Montag, dem 23. August 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida
    Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour in Probstheida
  • Am Mittwoch, dem 25. August 2021, ab 18 Uhr, Treffpunkt an der Parkgaststätte im Agra-Park, Leipzig-Dölitz.
    Obsterntetour Holunderbeeren
  • Am Mittwoch, dem 01. September 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt auf dem Spielplatz am Sandmännchenweg, Leipzig-Marienbrunn.
    Obsterntetour Kornelkirschen
  • Am Mittwoch, dem 08. September 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida.
    Obsterntetour Berberitzen und Apfelbeeren
  • Am Mittwoch, dem 22. September 2021, ab 18:00 Uhr, Treffpunkt am Wachauer Strand am Markkleeberger See
    Obsterntetour Sanddorn
  • Ab Montag, dem 01. November 2021.
    Obsterntetour Zierquitten
  • Am Samstag, dem 13. November 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr, bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz
    Hochbeete für den Eigenbedarf bauen
  • Ab Montag, dem 15. November 2021.
    Obsterntetour Schlehen

Kontakt

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Deine Telefonnummer

    Deine Nachricht

    Spamschutzfilter:

    Im Sinne des Datenschutzes muss ich dich darauf hinweisen, dass ich vorhabe, deine Nachricht zu lesen, die Informationen zu speichern und mir Gedanken darüber zu machen. Ich werde deine persönlichen Daten also verarbeiten, beispielsweise indem ich dir antworte. Durch das Senden deiner Nachricht erklärst du dich damit einverstanden.


    • Partner
    • Über die erleb-bar
    • Medieninformationen
    • Impressum
    • Datenschutz

    Vogelstimmenlexikon

    Seit 2012 gehe ich mit meinen Teilnehmern auf Stimmenfang im Leipziger Auwald und seinen Randgebieten. Daraus ist mein selbst gemachtes Vogelstimmenlexikon als Bestimmungshilfe für einheimische Singvögel entstanden.
    Viel Spaß und viel Erfolg beim Bestimmen. Außerdem darf ich dich zum Workshoptag zu einheimischen Singvögeln in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Naturschutzbund einladen.

    Aktuelle Projekte

    Die Gartenküche – Vom Beet direkt in den Topf

    Ab 2018 richte ich gemeinsam mit der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei auf deren Gelände in Dölitz eine Feldküche ein. Dort wollen wir frisch geerntetes Gemüse und Obst direkt weiterverarbeiten.

    Dabei legen wir den Schwerpunkt aufs Haltbarmachen der Lebensmittel. Einkochen, Einlegen, Fermentieren sind tradierte und bewährte Formen der Verarbeitung.

    Wir wollen nicht nur darüber schwafeln, sondern sie nutzen und anwenden und ihre Ergebnisse genießen.


    Mehr >>

    Leipziger Obsternte-Karte

    Als wir 2011 das erste Mal mit dem Gedanken spielten, eine regionale Karte mit Stellen zur Obsternte im Internet anzubieten, ging es uns vor allem darum, das eine oder andere Lebensmittel nicht ungenutzt vergammeln zu lassen. Seit Frühjahr 2013 betreiben wir also erstens unsere Leipziger Obsternte-Karte mit Standorten, an denen interessierte Mitmenschen mit Zustimmung des […]


    Mehr >>


    Mit Unterstützung von und in Zusammenarbeit mit

    • Kindermann – Frau

      Von Anfang an dabei, wenn ich mit der erleb-bar unterwegs war, ist Peggy Kindermann-Weber mit ihrer Fotokamera. Ihr verdanke ich viele wunderbare Fotos mit ihrem anregend anderen Blick auf unser Treiben und viele Ideen mit Liebe zum Detail.


      Mehr >>
    • Cinemabstruso

      Topp-Dienstleistungen und unkomplizierte Verfahren. So habe ich Cinemabstruso kennen gelernt bei der Zusammenarbeit bei mehreren Video-Anleitungen und Vogelstimmen-Exkursionen.


      Mehr >>
    • flyerkomet

      „Wenn es etwas mit Kindern zu tun hat und ich nicht nur so tun muss, als würde ich unterstützen, bin ich dabei.“


      Mehr >>
    • team2team

      Christian sagte mal über sich, er sei Mannschaftssportler von Kindesbeinen an. Er könne gar nicht anders. Und genauso arbeitet er mit seiner Agentur für Veranstaltungs- und Kommunikationsmanagement.


      Mehr >>
    • LEIPZIG LEIH!

      Wenn ich mehr Ausrüstung brauche, organisatorisch nicht mehr weiter weiß oder Unterstützung bei neuen Ideen suche, wende ich mich vertrauensvoll an LEIPZIG LEIH! Längst mehr als ein Geschirrverleih, sondern im Netzwerk mit anderen Dienstleistern Experte in Sachen Veranstaltungsmanagement.


      Mehr >>

    Neueste Anleitungen

    • Nudeln selbst machen – Handgewickelte Ravioli ohne Teigtaschenformer

      Zum Besuch bei Freunden im Garten hatte ich zwar meine Nudelmaschine mitgebracht, aber keine Teigtaschenformer. Mit denen habe ich durchaus gute Erfahrungen bei der Herstellung eigener Ravioli und anderer Maul- und Teigtaschen gemacht. Aber die Lust war groß genug, trotzdem unser Abendessen mit eigenem Nudelteig und eigener Füllung teilweise aus dem eigenen Garten zu machen.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Naschwerk selbst machen – Schnapspralinen aus eingelegten Sauerkirschen

      Als Freund von Upcycling und Entschleunigung beschließe ich die Sauerkirschensaison 2018 mit der Herstellung eigener Schnapspralinen. Die eingelegten Sauerkirschen vom Liköransatz sind einfach zu schade zum Wegwerfen. Außerdem hatten wir sie in weiser Voraussicht bereits entsteint.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Weiße Johannisbeeren ernten und verarbeiten

      Seit Jahren kümmere ich mich um meine weiße Johannisbeere mit dem wohlklingenden Sortennamen Blanchette. Sie hat die zweifelhafte Ehre, mein Lern- und Versuchsobjekt für die Spindelerziehung zu sein. Natürlich hängen auch immer mal wieder Früchte an ihr dran. Reif sind sie normalerweise ab Juli und zugegebenermaßen ist das Ernten von Johannisbeeren eher banal. Deshalb geht es jetzt eher darum, wie sich die Pflege und Ernte in die Abläufe in meinem Obstgarten und der Gartenküche einpasst.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Obstgehölze hegen und pflegen – Weiße Johannisbeere als Spindel im 3. Jahr

      Prinzip trifft Empirie: Die Spindelerziehung hat sich in meinem Obstgarten in den meisten Fällen als Erziehungsform der Wahl erwiesen. Auch meine weiße Johannisbeere Blanchette behandle ich grundsätzlich so. Ein Grundsatz ist aber nicht dazu da, um sich knechthaft daran zu halten. Vor allem bei Blanchettes Spitze und bei ihren Seitentrieben waren 2018 situative Entscheidungen im Einzelfall zu treffen.


      Zur ausführlichen Anleitung >>
    • Kleines ABC der Erntehilfen – Vogelbeeren ernten und verarbeiten

      Herzlich Willkommen in meinem kulinarischen Versuchslabor. Ziel diesmal ist es, aus Vogelbeeren etwas Schmackhaftes zu machen, indem die herb-bitteren Vogelbeeren als ganze Früchte zu einer punktuellen geschmacklichen Note in einem süßen Aufstrich werden. Mit den Ergebnissen bin ich durchaus zufrieden.


      Zur ausführlichen Anleitung >>