Wenn du für deine Feier etwas Lebendiges zum Mitmachen suchst, bist du bei mir wahrscheinlich auf der richtigen Fährte. Mit Bauen, Spielen, Zirkus, Lesen, Zaubern bringe ich Kinder und Erwachsene für eine gemeinsame Zeitgestaltung zusammen.
Seit 2008 setze ich meine Programme in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten um. Melde dich gern bei mir, wenn du Lust darauf hast, dass deine Teilnehmenden und Gäste Selbstwirksamkeit erleben, und fühle dich selbst zum Mitmachen eingeladen.
Lust auf Schminken, Zirkus oder Puppenbau? Auf einen klassischen Kindergeburtstag mit Sackhüpfen und Topfschlagen? Auf einen Märchen-Rätsel-Nachmittag, Poledance oder Zaubern? Wenn du magst, kannst du dich (oder den Lieblingsonkel des Geburtstagskinds) sogar in einen Clown verwandeln. Hauptsache wir nutzen und gestalten unsere Zeit.

Frei zum Feiern
Nicht mehr, nicht weniger! Denn um den ganzen Rest musst du dich nicht kümmern. Kein lästiges Aufräumen, keine zusätzlichen Einkäufe, keine krampfhafte Kinderbekasperung. Den geeigneten Raum, das passende Programm und individuelles Essen bekommst du alles hier.
Außerdem darf ich dir diese Tipps für einen gelingenden Kindergeburtstag ans Herz legen.
Kontakt
Aus den Anleitungen zum Nach-, Selber- und Bessermachen

Holunder ist ein gutes Wildobst für Einsteiger. Die Pflanzen sind hier in Leipzig leicht zu finden und sicher zu bestimmen, auch wenn es einige Verwechslungsmöglichkeiten gibt. Außerdem lassen sie sich zweimal im Jahr beernten. Ende Mai sind die Holunderblüten, im September die Holunderbeeren dran.
Zur ausführlichen Anleitung >>
Wenn im März und April nach der Winterruhe das Leben wieder erwacht und die Pflanzen keimen und neu austreiben, dann ist die Zeit, in der sich das Ernten von Garten- und Wildkräutern besonders lohnt. Denn dann stehen die Pflanzen voll im Saft und schmecken jung, frisch und intensiv. Und diesen Geschmack möchten wir gern konservieren in Form von getrocknetem Kräutersalz.
Zur ausführlichen Anleitung >>Weitere auf Machbarkeit und Spaßfaktor selbst getestete Anleitungen findest du
Nächste Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen
- Ab Montag, 08. Mai 2023.
Obsterntetouren Holunderblüten - Ab Montag, 29. Mai 2023.
Obsterntetouren Wilderdbeeren - Ab Montag, 05. Juni 2023.
Obsterntetouren Vogel-, Süß- und Sauerkirschen - Ab Montag, 12. Juni 2023.
Obsterntetouren Felsenbirne - Ab Montag, 19. Juni 2023.
Obsterntetouren Wildpflaumen - Am Montag, dem 19. Juni 2023, um 18:00 Uhr
Treffpunkt an der Endhaltestelle Lößnig der Linien 10 und 16.
Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmung rund um den Silbersee - Freitag, 23. Juni 2023, ab 15:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Werkstatt Obstverarbeitung - Am Samstag, 24. Juni 2023,
von 15:00 bis 17:00 Uhr, im Abtnaundorfer Park.
Riesenseifenblasen zum Abtnaundorfer Parkfest - Ab Montag, 26. Juni 2023.
Obsterntetouren Maulbeere - Am Freitag, dem 30. Juni und dem 18. August 2023, ab 15:00 Uhr
bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Eiswerkstatt - Ab Montag, 10. Juli 2023.
Obsterntetouren Brombeeren - Am Freitag, dem 14. Juli 2023, ab 15:00 Uhr
bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Workshop Wildkräuter: Bestimmen – Anbauen – Verwerten - Ab Samstag, dem 15. Juli 2023, und am Mittwoch, dem 26. Juli 2023, ab 15:00 Uhr,
bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Naschen und Pflegen – Obsternte und Workshop Beerenpflege - Ab Montag, 31. Juli 2023.
Obsterntetouren Mahonien - Ab Montag, 07. August 2023.
Obsterntetouren Holunderbeeren - Ab Montag, 14. August 2023.
Obsterntetouren Kornelkirschen - Ab Montag, 14. August 2023.
Obsterntetouren Himbeeren - Am Mittwoch, 16. August 2023, von 18:00 bis 20:00 Uhr,
Treffpunkt am Paul-Gerhardt-Weg im Johanna-Park
Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Johanna- und Clara-Park - Jeweils am Sonntag, , dem 20. August, dem 03. September, dem 17. September, dem 011 Oktober, dem 15. Oktober und dem 29. Oktober 2023, von 10:00 bis 16:00 Uhr
bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Eigenen Apfelsaft pressen - Ab Montag, dem 21. August 2023.
Obsterntetouren Berberitzen und Apfelbeeren - Am Montag, dem 21. August 2023, von 18:00 bis 20:00 Uhr
Treffpunkt beim ATV Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1, Leipzig-Probstheida
Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour in Probstheida - Am Freitag, dem 01. September und dem 13. Oktober 2023, ab 15:00 Uhr
bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Workshop Fermentation - Ab Montag, 04. September 2023.
Obsterntetouren Sanddorn - Ab Montag, 18. September 2023.
Obsterntetouren Vogel- und Mehlbeeren - Ab Montag, 25. September 2023.
Obsterntetouren Hagebutten - Ab Montag, 25. September 2023.
Obsterntetour Wal- und Haselnüsse - Am Freitag, dem 29. September 2023, ab 15:00 Uhr,
bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Insektenhotels selbst bauen - Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, ab 15:00 Uhr
bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Nudel- und Pestowerkstatt - Ab Montag, 06. November 2023
Obsterntetouren Zierquitten - Ab Montag, 20. November 2023
Obsterntetouren Schlehen - Am Samstag, dem 09. März 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr, am Mittwoch, dem 20. März 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr, am Samstag, dem 06. April 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch, dem 17. April 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr
bei der solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg, Leipzig-Dölitz.
Workshop Beerenpflege - Am Samstag, dem 30. März 2024, von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der Solidarischen Landwirtschaft Allerlei im Floraweg.
Bring deine Eier mit – Färben mit Naturmaterial - Am Mittwoch, dem 08. Mai 2024, um 18:00 Uhr
Treffpunkt am Wiedebachplatz in Leipzig-Connewitz
Essbar oder besser nicht? – Obstbestimmungstour durch Connewitz